Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Technologies ActiNg as a Gatekeeper to information and data flOws

Projektbeschreibung

Wer kontrolliert die Daten?

Das Internet regiert die Welt! Digitale Technologien durchdringen jeden Aspekt unseres Alltags, und Daten sind wertvoller denn je. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt TANGO die sektorübergreifende gemeinsame Nutzung von Daten untersuchen. Auf der Grundlage eines bürgerschaftsnahen, sicheren und vertrauenswürdigen Konzepts wird eine neue Plattform geschaffen, die eine transparente, sichere, faire und verantwortungsvolle sowie ökologisch nachhaltige Datenverwaltung fördert. TANGO wird 37 Partner aus 14 Ländern zusammenbringen, um den Schutz der Privatsphäre für Bürgerinnen und Bürger und private/öffentliche Organisationen zu erhöhen. Das Projekt wird in den Bereichen Verkehr, elektronischer Geschäftsverkehr, Finanzen, öffentliche Verwaltung, Fremdenverkehr und Industrie eine hochwirksame Lösung bieten, die zahlreichen Begünstigten in ganz Europa zugute kommt.

Ziel

TANGO will establish a stronger cross-sector data sharing, in a citizen-centric, secure and trustworthy manner, by developing innovative solutions while addressing environmental degradation and climate change challenges. The overall outcome is a novel platform exhibiting the following capabilities: user-friendly, secure, trustworthy, compliant, fair, transparent, accountable and environmentally sustainable data management, having at its core technology components for distributed, privacy preserving and environmentally sustainable data collection, processing, analysis, sharing and storage. This platform will promote trustworthy and digitally enabled interactions across society, for people as well as for businesses. TANGO will leverage the power of emerging digital technologies to strengthen the privacy for citizens and private/public organisations, reduce costs and improve productivity. It will unlock the innovation potential of digital technologies for decentralised, privacy-preserving applications, while making accessible and demonstrating this potential within the GAIA-X and EOSC ecosystem. With 37 key partners from 13 countries, TANGO, is uniquely positioned to provide a high impact solution within the transport, e-commerce, finance, public administration, tourism and industrial domains supporting numerous beneficiaries across Europe.
Through the provision of TANGO technologies, a trustworthy environment will be designed acting as a gatekeeper to information and data flows. Citizens and public/private organisations will be empowered to act and interact providing data both online and offline. TANGO will focus its activities on 3 main pillars: (i) the deployment of trustworthy, accountable and privacy-preserving data-sharing technologies and platforms; (ii) the creation of data governance models and frameworks; (iii) the improvement of data availability, quality and interoperability – both in domain-specific settings and across sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS IT SOLUTIONS AND SERVICES IBERIA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 437 392,50
Adresse
ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 648 141,01

Beteiligte (39)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0