Projektbeschreibung
Ein neuer Werkzeugkasten für die europäische Datenwirtschaft
Die europäische Datenwirtschaft ist auf die Verfügbarkeit von Daten angewiesen, um innovative Technologien voranzubringen. Dabei geht es beispielsweise um vertrauenswürdige künstliche Intelligenz (KI) „Made in Europe“, die europäische Werte widerspiegelt. Datenräume, Plattformen und Marktplätze sind hilfreich dabei, derartige Datenpotenziale besser freizusetzen. Jedoch sind Datenaustausch und Dateninteroperabilität noch nicht ausreichend entwickelt. Das EU-finanzierte Projekt DataBri-X wird nun einen ganzheitlichen, energieeffizienten und nutzungsfreundlichen Werkzeugkasten aus praktischen, robusten und skalierbaren Bausteinen (engl.: bricks, „Bri-X“) liefern, um die Interoperabilität, Nutzungsfreundlichkeit, Auffindbarkeit, Qualität und Integrität von Daten und Metadaten zu verbessern sowie die digitale Wertschöpfung im Kontext europäischer Datenräume auszubauen. Dieser Werkzeugkasten wird sich an Rechenschaftspflicht, Fairness, datenschutz- und vertraulichkeitsrechtlichen Bestimmungen sowie den FAIR-Prinzipien orientieren.
Ziel
The emergent European Data Economy relies on the availability of data as a basis for further innovation and exponential development of technologies, especially the development of trustworthy ‘made in Europe’ AI that reflects European values. Data Spaces, platforms and marketplaces are enablers, key to unleash the potential of such data. However, data sharing and data interoperability are still at their infancy. Through DataBri-X, European Data Spaces, platforms and marketplaces and their wide range of business, governmental and public, research and civil society stakeholders will be equipped with a holistic and flexible data governance process and a seamless integrated standards based toolbox for data- and metadata management which can be assembled along relevant requirements, provides open source as well as commercial tools (the bricks / bri-X), and mechanisms to load 3rd party resources like language resources or AI models, and can be easily deployed into Data Spaces and thereby will contribute to make Europe the most successful area in the world in terms of data sharing and data re-use, to gain the full benefit from the value of data, while respecting the legal framework relating to security and privacy. The project's objective is to provide a holistic, energy-efficient and user-friendly toolbox of practical, robust and scalable bricks/Bri-X (processes, technologies and tools) that improve the interoperability, usability, discoverability, quality, and integrity of data and metadata, with the aim of making data sets ready for expanded digital value creation in the context of European Data Spaces. The DataBri-X toolbox will be offered in compliance with accountability, fairness, privacy, and confidentiality regulations as well as FAIR principles and will build on existing and emerging initiatives. The DataBri-X consortium comprises 14 partners from 6 EU members and 1 associated country (UK), that together form a complete value chain of actors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DATA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
151 25 MAROUSSI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.