Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimizing Production and Logistic Resources in the Time-critical Bio Production Industries in Europe

Projektbeschreibung

Künstliche Intelligenz und Datentechnologien für die Bioproduktindustrie

Der Klimawandel hat sich bereits auf viele Branchen ausgewirkt, auch auf die Industriezweige der Bioproduktion und die Landwirtschaft. Es bestehen hohe Erwartungen. Mit zunehmender Dringlichkeit sind Lösungen gefragt, mit deren Hilfe diese Sektoren die aktuellen Herausforderungen bewältigen und Erfolge verzeichnen können. Das EU-finanzierte Projekt CLARUS stellt eine solche innovative Lösung vor. Konkret wird es das nachhaltige Paradigma der Lebensmittelindustrie mit der Technologie der künstlichen Intelligenz verbinden und auf diese Weise den Sektoren die Vorteile einer besseren Kommunikation, Optimierung, Automatisierung, Kontrolle und Effizienz verschaffen. Zu diesem Zweck wird das Projekt mehrere Pilotvorhaben unterstützen und demonstrieren, deren Ziel lautet, den Energie- und Wasserverbrauch unter Einsatz von künstlicher Intelligenz und Datentechnologien zu senken.

Ziel

The CLARUS project aims to connect the Sustainable Paradigm in the food industry and AI-based applications, with the goal of developing a platform with high communications and processing capabilities, as well as the use of standardized open protocols and data models that will allow resource consumption assessment and traceability for food industry processes.
The project will be submitted under the call HE-CL4-DIGITAL-EMERGING-01-09: AI, Data and Robotics for the Green Deal and will target the non-robotic outcome. Currently, two pilots have been selected for validating the CLARUS solution. The first pilot focuses on the production of the frozen food, where energy and water consumption can be reduced using AI and data technologies. The other pilot focuses on the meat by-product production where the aim is to reduce the energy and maintain the quality of the products by optimizing the logistics of the by-products arrival. CLARUS ambitions include not only contributing to resource and logistic optimization methods through the two pilot solutions, but also making a more general contribution through the creation of a Green Deal Index (GDI).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 517 500,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 517 500,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0