Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interoperability Network for the Energy Transition

Projektbeschreibung

Für eine harmonische grüne Energiewende

EU-weit bereiten sich Einrichtungen auf den entscheidenden Übergang zu grüner und nachhaltiger Energie vor. Ungeachtet aller bereits existierenden Formen der Zusammenarbeit und Interoperabilität zwischen den Mitgliedstaaten, Unternehmen und Institutionen erfordert diese Umstellung dennoch noch ein hohes Maß an verstärkter Interoperabilität. Das EU-finanzierte Projekt IntNET hat genau diesen Punkt im Angebot und wird Forschende, politisch Verantwortliche und Rahmensetzende vereinen, um alle erforderlichen Änderungen bei den Prüfverfahren zu realisieren und zu überwachen. Außerdem wird es sich für eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Energiedienstleistungsunternehmen einsetzen, um die Synchronisierung zwischen den Anbietenden sicherzustellen.

Ziel

"Interoperability depends on cooperation of multiple domains. While for the energy sector technical interoperability is quite well established, interoperability of functions and businesses needs more attention. Even when standards are defined and interoperability models agreed, framework setters, product developers and users need to agree on their deployment and make sure that solutions are compatible with definitions. The Interoperability Network for the Energy Transition project (IntNET) establishes an open, cross-domain community bringing together all stakeholders relevant for the European energy sector to jointly work on developing, testing and deploying interoperable energy services. The community will be formally established to exist beyond project life-time. With a comprehensive, FAIR knowledge platform and a series of attractive events it guides those who deal with the heterogeneous interoperability landscape of energy services. To support ongoing harmonization of energy services, IntNET will institutionalise an assessment methodology and maturity model (IMM). Involving legal and regulatory bodies from the beginning and constant exchange of interoperability initiatives and standardization bodies will build a deep consensus on how European governance and industry can foster interoperability at all levels. Starting from an extraordinary well balanced and connected consortium of researchers, framework setters (e.g. ministry and EU wide associations), standardisation and communication experts, IntNET’s community approach guarantees wide outreach. IntNET will establish a framework for interoperability testing in ongoing projects and harmonize test procedures in a network of closely cooperating, self-sustained testing facilities. Energy service solutions based on the novel IMM and tested according to the IntNET certification process will be awarded with a widely known quality seal for interoperable smart grid and energy products (working title: “IntNET approved"")."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 693 250,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 693 250,00

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0