Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biointelligent Production Sensor to Measure Viral Activity

Projektbeschreibung

Neuer biohybrider Sensor ebnet Weg zur biointelligenten Fertigung

Das EU-finanzierte Projekt BioProS wird die Verfahren zur biologischen Herstellung von Viren revolutionieren, indem es einen innovativen Sensor entwickelt, der aus biologischen und nicht-biologischen Komponenten besteht und Virusinfektionszyklen auf Zellebene erkennen kann. Diese kontinuierliche Echtzeit-Biohybrid-Sensortechnologie wird als Plattform dienen, die auf andere Anwendungen übertragbar ist und sich für verschiedene Produktionsumgebungen eignet. Als solche stellt es einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der biointelligenten Fertigung dar – der Integration von digitalisierten Informationen, Technologie und Biologie in den Fertigungsprozess. BioProS ist zudem bestrebt, Beziehungen zu allen beteiligten Parteien zu knüpfen und zu pflegen und die EU als führend in der biointelligenten Fertigung zu etablieren.

Ziel

We aim to transform virus biomanufacturing processes and enable new quality control strategies by a continuous, real-time capable biohybrid sensor technology to detect cell-based virus infection cycles. BioProS sensor concept makes use of an optical sensor technology in combination with cell-based measurement principles. In this context a platform technology will be developed that can be adapted to multiple specific analytes which enables its applicability in different industries and production settings. The development of such platform technology together with its technological complexity requires the involvement of multiple stakeholders throughout Europe and across disciplines (biology, engineering science, data science, manufacturing experts). Digitalisation has to extend from the very beginning of the process into the whole manufacturing chain, utilising all advances achieved in smart and lot-size-one manufacturing in recent years. This leads to the closely intertwined interaction of technical, informational and biological systems also referred to as bio-intelligent systems. This new paradigm opens up a large new space for innovations, recognised as a strategic field in America, Asia and Europe. Based on the manufacturing excellence leadership of Europe, BioProS will significantly contribute to all expected impacts of the Destination “Digital and Emerging Technologies” and explicitly to each of the four expected outcomes of this call topic. The consortium aims to gather all required expertise and set the basis for international partnerships. In close cooperation with pan-European initiatives and with the support of an industry advisory board, project partners aim to transform the vision of bio-intelligent manufacturing and demonstrate the applicability of disruptive technologies in an industrial setting. We will promote the research community for bio-intelligent methods and applications worldwide, and at the same time create technology sovereignty for Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 898 760,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 898 760,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0