Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cyber-kinetic attacks using Artificial Intelligence

Ziel

The interconnection between Information Technologies and Operational Technologies is underway, with many impacts on the related cybersecurity of various application domains. For a long time, we have known that attacks or malfunctions in the cyber world can have critical impacts on the physical world, especially in critical infrastructures. Conversely, intentional perturbations of physical systems, through e.g. attacks on sensor measurements, can have disastrous consequences on digital control mechanisms, and thus on physical processes. In this interconnected cyber-physical world, the advent of Artificial Intelligence (AI) opens the door to various new kinds of attacks, and also offers numerous defence capabilities. In the KINAITICS project, we aim at exploring the new attack opportunities offered by the introduction of AI-based control and perceptive systems, as well as those offered by combination of behavioural understanding of physical systems and cyber-attacks. On the defence side, we aim at offering an innovative spectrum of tools and methodologies, to combine behavioural monitoring and classical cybersecurity tools to protects against these new threats. Importantly, we also target innovative methodologies, which incorporate human factors and their uncertainties in the tools. This last point raises crucial challenges on trustworthy approaches, explanations provided, and how to deal with uncertainties in response decisions. The project will also thoroughly assess the regulation of big data uses and provide guidelines for EU policy actions and cybersecurity experts’ responsible development, thanks to the implication of researchers specialised in legal and ethical aspects of ICT innovation. Our research will strive to counter AI attacks. The seven tools produced during the course of the project, as well as the cyber-defence platform, will significantly improve systems robustness, resilience and response, and will help Europe save 3-4 billion€ yearly by 2030.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-CS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 902 006,25
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 902 006,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0