Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Flagship Coordination Action and Support

Projektbeschreibung

Die europäische Führungsrolle in der zweiten Quantenrevolution festigen

Quantentechnologien dringen inzwischen schneller vom Labor auf den Markt vor, als noch vor einem Jahrzehnt für möglich gehalten wurde. Die Europäische Kommission hat die Leitinitiative für Quantentechnik auf den Weg gebracht. Diese langfristige Forschungs- und Innovationsinitiative soll Europa an die Spitze der zweiten Quantenrevolution bringen. Sie hat zum Ziel, die Quantenforschung in den Hochschulen und der Industrie über einen Zeitraum von 10 Jahren mit rund 1 Mrd. EUR zu unterstützen. Die Quantentechnologien werden nun auf andere Maßnahmen im Rahmen von Horizont Europa und darüber hinaus ausgeweitet. Das EU-finanzierte Projekt QUCATS ist eine Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme, die ein offenes und inklusives Quantentechnologie-Ökosystem auf europäischer und internationaler Ebene fördern, zur Entwicklung von Quantentechnologierichtwerten und -normen beitragen sowie die Aus- und Weiterbildung von Arbeitskräften mit Quantentechnikkompetenzen beschleunigen wird.

Ziel

Quantum Technologies (QT) are now developing quickly and broadly in Europe, and the QT Flagship launched 3 years ago is part of a larger Quantum Fleet. This evolution goes together with a reinforcement of the move from the lab to real-world applications, and to industry involvement towards potential markets. The QUCATS CSA is designed to accompany this transition, with the main goals to foster an open and inclusive ecosystem at the European and international levels, to contribute to the development of QT benchmarks and standards, and to step-up training and education of a quantum aware workforce. These outcomes will be reached through the execution of five Work Packages, and their expected impacts will be to preserve the ownership sense built by the previous QT initiatives, now enlarged from labs to the European quantum industry; to make sure that a plurality of voices is consulted and heard, delivering a consistent scientific and political message on critical QT-related issues; and to guarantee that the new phase of the QT Flagship will be validated and supported by the largest possible scientific and industry community. A crucial issue is to allow researchers and policy makers to strike a balance between protectionism and full free trade, in order to keep going the worldwide exchange of ideas, ultimately leading to the conceptual and technological breakthroughs required for the full realization of the QT potential. This smart openness will make Europe more attractive for foreign companies, avoiding at the same time the move of QT companies to countries outside it. Particular attention will be brought to the coordination and development of international QT standards and regulations, and to new educational programs on a European scale, able to train QT specialists, well skilled to make progress in the current Flagship phase and beyond it. Ultimately, the goal of QUCATS is to keep the whole European QT initiative on the path towards a full success on a global scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VDI TECHNOLOGIEZENTRUM GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 936 647,50
Adresse
VDI-Platz 1
40468 Duesseldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 936 647,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0