Projektbeschreibung
Die Elektronikindustrie reformieren
Die weit verbreitete Verwendung von Elektronik in der modernen Welt hat gezeigt, dass die Elektronikindustrie klimaneutral werden muss. Es ist wichtig, umweltfreundliche Produktionsverfahren und Innovationen anzuwenden. Das EU-finanzierte Projekt REFORM wird dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen, indem es sich mit der gesamten Elektronik-Lieferkette befasst und sie so reformiert, dass sie den aktuellen ökologischen Anforderungen entspricht. Im Rahmen des Projekts werden umweltverträgliche elektronische Bausteine unter Verwendung umweltfreundlicher Werkstoffe, die zur Verringerung der Umweltbelastung beitragen, für den Einsatz in elektronischen Systemen sowie Methoden für ihre effiziente Rückgewinnung und Leistungsfähigkeit weiterentwickelt. Schließlich wird REFORM mit Interessengruppen, Wissenschaft und Verbänden aus der Branche zusammenarbeiten, um die Effizienz und Reichweite des Projekts zu erhöhen.
Ziel
REFORM (pRinted Electronics FOR the circular econoMy) sets out to address the environmental and sustainability challenges around conventional surface mounted and embedded functional electronics. The project aims to accelerate and guide the development of a new European green functional electronics supply chain. It seeks to use ecodesign principles to ensure that functional electronics can be produced that meet multiple application requirements for technological performance and compliance, while also meeting societal and environmental needs for sustainability.
To achieve this, REFORM will develop environmentally benign electronic building blocks focusing on green, bio-derived adhesives, conductive inks and flexible substrates. These will be integrated into industry-led functional electronics systems and supported by innovations in conformance testing and material recovery methods. Taking a holistic approach to development across the supply chain positions, this project is unique in not only achieving a step-change in technology compatible with industrial reality, but also producing prototype showcase systems with direct future impact on sustainability.
REFORM brings together a world-leading consortium of academics, non-profit RTOs, industrial associations, private SME partners and large firms from eight countries across Europe. The project is female-led and coordinated by CIDETEC, a specialist RTO in surface engineering and energy storage based in Spain with a strong track record of leading large collaborative European projects. By combining the consortiums unique and complementary expertise, REFORM aims to give Europe an innovation lead in green functional electronics, enhancing European competitiveness, and helping meet the ambitions for the European Green Deal.
The immediate outcome of REFORM will be three demonstrators: a green smart logistics tag, a green embedded wireless sensor and a microsupercapacitor, taking the project from TRL 2/3 to TRL 5.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
20014 San Sebastian
Spanien