Projektbeschreibung
Neue Klänge für Städte der Zukunft durch Kunst und Wissenschaft
Die Klanglandschaft ist ein wichtiger Aspekt des Stadtlebens. Es geht nicht nur darum, die Lärmbelastung zu senken, sondern den Klang so zu konzipieren, dass ein angenehmes Stadterlebnis entsteht. Das EU-finanzierte Projekt ReSilence wird die neuesten Instrumente aus der künstlichen Intelligenz (KI) und Extended Reality (XR) einsetzen, um die Grenzen zwischen Klang und Stille in einer sich verändernden Welt zu erforschen, indem sie ein akustisches Bewusstsein im städtischen Raum erzeugen. ReSilence wird auch neue Stadtklänge formen, die soziale Zugänglichkeit, Teilhabe und Inklusion fördern. Außerdem wird es sich von Kunstschaffenden inspirieren lassen und dem Ausbau der Zuversicht in Bezug auf KI- und XR-Technologien dienen. Der Entwicklungsprozess und alle Ergebnisse werden mit menschlichen Werten und Bedürfnissen im Einklang stehen.
Ziel
A big challenge in the Urbanism/Mobility sector is not anymore to reduce what we call noise but to qualify the soundscape, to shape the vibrations of urban spaces, and to design the ambiance of the city in a way that makes it enjoyable, secure, and familiar. We must consider acting on the sound of the city as a design issue applied to the most immersive “matter” in order to improve the quality of urban life. If Goethe defined music as liquid architecture, he probably meant that this is the dark matter of our urban environment that we should tame, design, and desire. ReSilence will use new technologies (AI & XR) to 1) explore the borders between noise and music in a changing world by producing an acoustic awareness in urban spaces (not only reducing the intensity of noise, but also considering it as an energy producer and designing positive sounds, sounds we want to preserve and multiply), 2) create new types of sonic urban experiences that expand possibilities for accessibility, active participation/engagement, sustainability, and social inclusion, and 3) involve and collaborate with artists in order to leverage multiple sources of inspiration, interdisciplinary collaboration, and build trust around AI & XR technologies. ReSilence will support Art-Driven Experiments (ADE) through Open Calls to artists (type a) and artist-SME teams (type b), with a specific budget allocated for this purpose. Artists in ReSilence will have access to AI and XR technology in order to reflect on novel uses and their impact on society. They will also help in ensuring that the development process and system behavior of the technologies explicitly acknowledge human values and needs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.