Projektbeschreibung
Spintronik bietet einen Weg für bioinspirierte Datenverarbeitung
Das EU-finanzierte Projekt NIMFEIA zielt darauf ab, neue Anwendungen für die Spintronik zu erschließen, die über die Kernbereiche der Technologie wie Speicherung, Signalverarbeitung und Feldsensorik hinausgehen. Die Forschenden werden Fortschritte im Bereich des Nanomagnetismus und der Spintronik kombinieren, um eine Hardwarelösung für die bioinspirierte Datenverarbeitung zu entwickeln – ein Forschungsgebiet, das darauf abzielt, computerwissenschaftliche Probleme mithilfe biologischer Modelle zu lösen. Die Projektarbeit wird auf den Fortschritten im Bereich des reziproken Gitters aufbauen, in dem nichtlineare Spin-Wellen-Wechselwirkungen, die durch nichttriviale Spinstrukturen (z. B. magnetische Wirbel) vermittelt werden, effizient für Reservoir-Computing-Aufgaben wie Mustererkennung genutzt werden können.
Ziel
NIMFEIA aims to provide a hardware solution for brain-inspired computing using magnetic materials on the nanoscale combined with advanced spintronics technologies. It is based on the disruptive idea of computation in reciprocal space where nonlinear spin-wave interactions mediated by nontrivial spin textures, such as magnetic vortices, can be efficiently harnessed for reservoir computing tasks like pattern recognition and time series prediction with minimal pre-processing of input data. We will demonstrate the ground-breaking nature of our proposal by meeting four core objectives: (1) Demonstrating the core principles of reservoir computing using GHz-regime spin waves by quantifying and designing nonlinear scattering processes in reciprocal space (TRL 3); (2) Developing an experimental and scalable proof-of-concept device using industrially compatible processes (TRL 4); (3) Demonstrating the utility of the magnon reservoir on a selected pervasive real-world use case, namely gesture and feature recognition from radar data in autonomous driving scenarios (TRL 4-5); (3) Scaling the magnon reservoir to the THz regime by moving towards the edge of the Brillouin zone and through the use of antiferromagnetic materials. While Objectives 1-3 will focus on the validation of the novel technology in laboratory and industrially relevant environment, Objective 4 will provide the groundwork for pushing this technology towards THz frequency operation and 6G compatibility. NIMFEIA will lay the foundations for a new paradigm in nanomagnetic and spintronic technologies that go beyond traditional applications in binary storage and Boolean logic, radiofrequency signal processing, as well as field sensing. It will address major current technological challenges by proposing an energy-efficient computing scheme for edge computing using artificial intelligence.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.3 - Emerging enabling technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01328 Dresden
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.