Projektbeschreibung
Die Grenzen der gemeinschaftsorientierten Innovation an den Rand der Gesellschaft verschieben
Den Kern des EU-finanzierten Projekts CommuniCity bildet ein inklusives, von der Gemeinschaft gelenktes, flexibles Innovations- und Experimentiermodell. Im Rahmen des Projekts werden zahlreiche Innovationspilotvorhaben in lokalen Gemeinschaften (städtisch, stadtnah und ländlich) durchgeführt, um schwer erreichbare und marginalisierte Gemeinschaften zu stärken. Das Projekt wird auf kürzlich gestarteten europäischen sowie nationalen ortsbezogenen und lokal vorangetriebenen Innovationsprogrammen, Methoden, Reallaboren und Plattformen aufbauen. Es wird einen umfangreichen Mitgestaltungsprozess in Gang bringen, bei dem die Gemeinschaften vor Ort in die Definition der Herausforderungen einbezogen werden. Der nächste Schritt wird die Entwicklung innovativer Lösungen mithilfe offener Ausschreibungen auf lokaler und europäischer Ebene beinhalten.
Ziel
CommuniCity conducts a large number of innovation pilots in many local communities, both urban, peri-urban and rural, including two EU capitals, aiming to empower hard-to-reach and marginalized communities. It creates three cycles of increasing size, building on two dynamic networks of local administrations and living labs of all sizes.
CommuniCity builds on recent highlighted and awarded European as well as national place-based and locally-driven innovation programmes, methods, living labs and platforms. It brings the learnings of these together, and devises an inclusive, community-driven, agile innovation and experimentation model. With this model it runs a large co-creation process, first involving local communities in the challenge definitions, then developing innovative solutions through open calls promoted at the European level as well as locally. It will create new insights into local community innovation processes as well as principles and models of how to scale these insights in inclusive and sustainably manners. In addition, CommuniCity will produce a large number of novel innovations anchored in the needs of the local communities, and an exemplary approach that is followed throughout Europe.
The core partner cities are already leading and copied smart communities globally because of their diverse approach and ambition to co-create and share learnings. The same goes for the additional four cities and the two networks. The aim is to push the frontier of community-driven innovation much deeper in society and to the margins of society so that the development and testing of novel innovations better serves the needs of the whole society, based on European values, in the world.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 BRUXELLES
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.