Projektbeschreibung
Kritische europäische Dienste gegenüber fortgeschrittenen cyberphysischen Bedrohungen stärken
Die Einführung von KI-basierten Verteidigungslösungen und innovativen Methoden für das Risikomanagement der Geschäftskontinuität auf der Grundlage von verbesserten SecDevOps (jede Entscheidung wird unter dem Aspekt der Sicherheit getroffen) kann die Widerstandsfähigkeit kritischer Dienste erheblich verbessern. Das EU-finanzierte Projekt DYNABIC zielt darauf ab, soziotechnische Methoden, Modelle und Instrumente für das Resilienzmanagement zu entwickeln, um die Bereitstellung vollständig widerstandsfähiger kritischer Dienste für die Menschen in Europa zu unterstützen. Es wird einen Rahmen schaffen und validieren, mit dem Netzbetreiber Risiken für die Geschäftskontinuität und ihre möglichen Auswirkungen in Echtzeit vorhersagen, bewerten und abschwächen können.
Ziel
Improving the CI capacities at preparedness, detection and response phases requires the attention to the human factor as well as the collaboration of heterogeneous organisations involved in the CI development and operation, ensuring a continuum of care, just as it is done for other ICT systems with the adoption of SecDevOps approaches. DYNABIC Consortium believes that the adoption of defensive AI and novel approaches to continuous business risk management based on enhanced SecDevOps can drastically improve critical services resilience. Furthermore, AI-based self-healing and autonomous response automation can greatly help to achieve fast and efficient recovery and enable the provision of fully resilient critical services to European citizens.
The strategic objective of DYNABIC is to increase the resilience and business continuity capabilities of European critical services in the face of advanced cyber-physical threats. This objective will be pursued by delivering new socio-technical methods, models and tools to support resilience through holistic business continuity risk management and control in operation, and dynamic adaptation of responses at system, human and organization planes.
DYNABIC will deliver the DYNABIC Framework that will enable OES to predict, quantitatively assess and mitigate in real-time business continuity risks and their potential cascading effects. Furthermore, it will enable the dynamic autonomous adaptation of critical infrastructures to meet Resilience goals by the automatic optimization and orchestration of response strategies.
The DYNABIC framework will be validated in two types of demonstrations: i) Smart Preparedness, prevention and Response to Business Disruption risks in 4 critical infrastructures and supply chains (EV charging stations, Critical transport services, Telco services, and Hospital services), and i) Smart Preparedness and Response to Cascading Business Disruption risks in interconnected CIs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.3 - Cybersecurity
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-CS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.