Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Processes & Methodologies for Next Generation Sustainable Functional Electronic Components and Systems

Projektbeschreibung

Nachhaltige flexible Elektronik für die Zukunft des Gesundheitswesens in Europa

Durch die alternden Bevölkerungen fallen in europäischen Ländern im Gesundheitswesen immer höhere Kosten an. Medizinprodukte müssen nachhaltiger und günstiger werden. Zur Behandlung chronischer und akuter Krankheiten sind Medizinprodukte notwendig, die zuverlässig und schnell Daten liefern, anhand derer Maßnahmen eingeleitet werden können. Sie sollten kostengünstig sein und nur einen geringen ökologischen Fußabdruck aufweisen. Das EU-finanzierte Projekt SusFE verfolgt das Ziel, eine Plattform zum nachhaltigen Design und der Produktion von tragbaren und diagnostischen Geräten der nächsten Generation zu entwickeln. Dabei werden gedruckte Sensoren mit innovativen flexiblen integrierten Schaltkreisen sowie eine biologisch abbaubare Stromquelle auf Papierbasis kombiniert, um eine Rolle-zu-Rolle-Fertigungsplattform aufzubauen. SusFE setzt eine Mischung aus nachhaltigen Materialien und Verfahren ein, um umweltfreundliche Lösungen für die Überwachung der Wundheilung, die eigenständige Entnahme von Blutproben und patientennahe Ausstattung zu bieten.

Ziel

Europe currently has a leading position in key digital technologies. However, functional electronics is one of several emerging digital transformation areas with no established players, but with the potential to significantly disrupt strategic sectors. Harnessing the full potential of functional electronics will enable Europe to exploit cutting-edge climate-neutral digital solutions to strengthen its leadership, and to seize on emerging opportunities by addressing existing technological gaps in multiple sectors.

Functional Electronics has found application in a wide range of sectors and domains including in hybrid Integrated circuits (ICs) or flexible systems. Its global market was worth €15.4billion in 2017 and is expected to reach €37.7billion by 2023, a CAGR of 11%. Despite this growth, functional electronics can generate additional value via the adoption and implementation of new and efficient eco-design approaches at product, process, and business model levels.

SusFE will advance the development of functional electronics for green and circular economy by developing a sustainable design and production platform for roll-to-roll manufacturing of the next generation of wearable and diagnostic devices that combine a SusFE toolbox of sustainable components comprising novel flexible integrated circuit (FlexIC) on polymer substrate with ultra-low power printed sensors/biosensors, and wireless communication driven by an organic and recyclable bioenzymatic fuel cell. This will lead to highly integrated and autonomously operating systems that are lightweight, environmentally sustainable, and low-cost. SusFE uses of a combination of sustainable materials and processes to deliver climate-neutral digital solutions including wound monitoring, self-blood sampling/testing and point-of-care devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDTRONIC IBERICA SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 250 000,00
Adresse
CALLE MARIA DE PORTUGAL 11
28050 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 250 000,00

Beteiligte (7)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0