Projektbeschreibung
Potenzial von Graphen für die Funksignalverarbeitung nutzen
Das EU-finanzierte Projekt GraPh-X befasst sich mit der Verteilung und Erkennung von Funksignalen mit mehreren Gbit/s über abstimmbare Trägerfrequenzen im Sub-THz-Bereich. Dies ist wichtig, um das Datenverkehrswachstum in der 6G-Technologie aufrechtzuerhalten und die nächste Generation von Sub-THz-RADAR-Technologien mit kurzer Reichweite zu fördern. GraPh-X wird einen innovativen Ansatz auf der Grundlage integrierter Graphen-Photonik als Grundlagentechnologie verwenden, um die derzeitigen technischen Engpässe, einschließlich des hohen Phasenrauschens, der Trägerfrequenzstabilität und der Abstimmbarkeit, die die drahtlosen Kommunikationstechnologien im Sub-THz-Bereich begrenzen, zu überwinden.
Ziel
Graph-X aims at the development of a novel hardware platform based on graphene photonic integrated circuits for ultra-high speed and scalable sub-THz D- (110-170 GHz) and H-band (170-240 GHz) wireless links. The proposed technology will be the basic building block for high-speed radio back haul links, multi beam forming antennas for massive MIMO, short distance high resolution RADAR sensing. GraPh-X targets the distribution and detection of multi Gbit/s radio signals over sub-THz tunable carrier frequencies. The main outcome of GraPh-X will be a monolithic electronic and photonic chip (EPIC) that will constitute the basic building block of a completely new class of photonic/electronic antenna arrays for the next generation sub-THz communication and RADAR systems. The proposed approach will allow to overcome the technical bottlenecks of current sub-THz technology, such as increasing detrimental effect of phase noise at higher carrier frequencies, and carrier frequency stability. To reach the goal, the wafer scale graphene photonic technology is needed and must go beyond the state of the art. A new technique (HMG-Stack technology) will be developed to allow multi-stacking of graphene layers maintaining the same properties of single layer graphene. The key component of GraPh-X is a novel optoelectronic efficient frequency mixer able to mix two optical wavelengths and a high data rate electrical signal. The photonic chip will be realized using a SiN photonic platform that will integrate HMG-Stack as active material. The monolithic integration of the graphene photonic mixer with SiGe BiCMOS electronics for mmWave amplification will enable high output power and reduced footprint (<500x500µm2), matching the requirements of a single element of mmWave antenna array system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43124 Parma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.