Projektbeschreibung
XR-Erlebnisse, die Bild und Ton kombinieren
Technologien der Extended Reality (XR) stehen kurz davor, den Bereich Mensch-Computer-Interaktion zu dominieren, indem sie die traditionellen Ansätze überholen. Zwei weitere Fachgebiete, die einen ähnlichen Aufschwung erleben, sind die Verarbeitung natürlicher Sprache und das maschinelle Sehen, vor allem aufgrund des Aufkommens datengesteuerter Methoden in den Bereichen maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI). VOXreality strebt danach, diese parallelen Bereiche zu verschmelzen und KI-Modelle zu entwerfen und zu entwickeln, die Sprache als zentrales Interaktionsmedium zusammen mit visuellem Verständnis integrieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von vortrainierten XR-Modellen, die das räumliche und semantische Wissen von XR- und Sprachverarbeitungssystemen miteinander verknüpfen. Daraus könnte eine neue Ära von Anwendungen entstehen, die auf dem ganzheitlichen Verständnis der Ziele der Nutzenden aufbauen, weg von Geräten und Controllern.
Ziel
VOXReality is an ambitious project whose goal will be to facilitate and exploit the convergence of two important technologies, natural language processing (NLP) and computer vision (CV). Both technologies are experiencing a huge performance increase due to the emergence of data-driven methods, specifically machine learning (ML) and artificial intelligence (AI). On the one hand, CV/ML are driving the extended reality (XR) revolution beyond what was possible up to now, and, on the other, speech-based interfaces and text-based content understanding are revolutionising human-machine and human-human interaction. VOXReality will employ an economical approach to combine these two. VOXReality will pursue the integration of language- and vision-based AI models with either unidirectional or bidirectional exchanges between the two modalities. Vision systems drive both AR and VR, while language understanding adds a natural way for humans to interact with the back-ends of XR systems or create multimodal XR experiences combining vision and sound. The results of the project will be twofold: 1) a set of pretrained next-generation XR models combining, in various levels and ways, language and vision AI and enabling richer, more natural immersive experiences that are expected to boost XR adoption, and 2) a set of applications using these models to demonstrate innovations in various sectors. The above technologies will be validated through three use cases: 1) Personal Assistants that are an emerging type of digital technology that seeks to support humans in their daily tasks, with their core functionalities related to human-to-machine interaction; 2) Virtual Conferences that are completely hosted and run online, typically using a virtual conferencing platform that sets up a shared virtual environment, allowing their attendees to view or participate from anywhere in the world; 3) Theaters where VOXReality will combine language translation, audiovisual user associations and AR VFX triggered by predetermined speech.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Geisteswissenschaften Kunst Darstellende Künste Dramaturgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.6 - Next Generation Internet
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
47822 SANTARCANGELO DI ROMAGNA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.