Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking the Cloud Edge IoT demand potential in Europe

Projektbeschreibung

Datenverarbeitung am Ende des Netzes

Die meisten Datenverarbeitungs- und Analysevorgänge werden bald am Ende des Netzes stattfinden – in der Nähe des Ortes, an dem die Daten erzeugt werden. Dafür ist eine Verlagerung von der zentralisierten Datenverarbeitung zu einem Cloud-to-Edge-IoT (CEI) Datenverarbeitungskontinuum erforderlich. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt UNLOCK-CEI Einblicke und Orientierungshilfen für Forschungsprojekte von Horizont Europa in diesem Bereich bieten. Es soll zu einem proaktiven Dialog mit den Interessengruppen beitragen und die Entwicklung eines offenen europäischen CEI-Ökosystems fördern. Der Arbeitsplan von UNLOCK-CEI wurde erstellt, um erste Ergebnisse vorzustellen, die in die Entwicklung des Arbeitsprogramms von Horizont Europa (2023-24) einfließen. Das Projekt wird sich außerdem mit Fragen der Datenverwaltung befassen.

Ziel

UNLOCK CEI’s ambition is to UNLOCK the potential for accelerating the deployment of the Cloud-to-Edge-IoT (CEI) computing continuum in Europe by focusing on the demand-side drivers and challenges to identify technology-driven innovation and business opportunities driving demand value chains. The project represents the CEI demand constituency; provide insights and guidance to the Horizon Europe R&D projects in this domain; and contribute to a proactive dialogue with the supply stakeholders to encourage the development of an open European CEI ecosystem. It focuses on emerging value chains where investment is needed to foster the deployment of the Cloud-to-Edge-IoT continuum through the forthcoming CEI large scale pilots. This will ultimately foster European autonomy in the digital economy. The workplan is designed to provide early results to feed into the development of the HE Work Programme in 2023-24 based on the ongoing dialogue with the stakeholder ecosystem. The project pays specific attention to data governance issues, leveraging the relationship with industry-driven initiatives such as Gaia-X and CCAM (Connected, Co-operative & Automated Mobility) partnership. UNLOCK carries out a systematic assessment of the state of the open European CEI ecosystem and develop future market scenarios and related market pathways for the development of the open European CEI ecosystem. It will engage with industry stakeholders representing the most relevant industry value chains in Europe for CEI potential demand and develops a productive and effective interface between the demand constituency and the supply side, including the coordination of HE projects resulting from CL4-2021-DATA-01-05, CL4-2022-DATA-01-02, and CL4-2022-DATA-01-03 and Cluster 3 cybersecurity projects. It finally designs and implement a coordinated communication and dissemination strategy running throughout the lifetime of the project to create awareness about the whole of the European demand-side landscape.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDC ITALIA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 129 562,50
Adresse
VIALE MONZA 14
20127 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 354 375,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0