Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A multiprocessor system on chip with in-memory neural processing unit

Ziel

Deployment of intelligence at the edge presents many challenges because devices need to be low-cost and, as such, they are often constrained in computing capacity, memory, and energy resources.
These constraints are not compatible with the need for much more advanced AI algorithms calling for Mbytes of storage and tens of GOPS per inference and call for leaner edge AI algorithms. The current state of the art for (the few) edge-AI chips relies on low-cost process technologies at 90 or 40nm and in some cases up to 16nm, with power efficiency between 1-5 TOPS/w and power densities up to 1 TOPS/mm2.
Recently several industrial projects and a few products have started to surface pursing neuromorphic and in memory computing, but none of these efforts have reached a level of maturity compatible with a mass volume production and cost, and, moreover the technology base they rely on is either not scalable to more advanced nodes (flash) or, targeting AI computing algorithms whose practical applications are yet to be fully proven (e.g. spiking). The NeuroSoC approach instead is to rely on a solid, mature, and qualified reliable Phase Change Memory technology to create an industrially proven path to go past the state of the art, as such, the NeuroSoC chip pre-product demonstration of the technology will be the first of his kind worldwide.
NeuroSoC’s aim is to develop an advanced Multi-Processor System on Chip prototype in FD-SOI 28nm CMOS technology that tightly integrates an AIMC IMNPU unit, a local digital processing subsystem, and functional safe multiprocessor host subsystems based on an enhanced version of existing RISC-V microprocessor implementation, while covering IMNPU security aspects holistically to tackle the requirements of a wide set of edge-AI applications.
The project will leverage STMicroelectronics’s unique high-density embedded PCM cell process technology being the denser and only such technology qualified and mature for embedded use in the industry world

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STMICROELECTRONICS SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 198 025,00
Adresse
VIA C.OLIVETTI 2
20864 Agrate Brianza
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Monza e della Brianza
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 669 421,25

Beteiligte (10)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0