Projektbeschreibung
Edge-Computing nach dem Vorbild der Neurowissenschaft: enorm energieeffizient und sicher
Das globale Netzwerk von Geräten, die über das Internet verbunden sind, wächst exponentiell. Endgeräte am „Rand“ (Edge) des Netzwerks des Internets der Dinge (IoT) müssen zunehmend den Anspruch erfüllen, fortgeschrittene Abtast- und Verarbeitungsprozesse, wie insbesondere KI-Interferenz, auszuführen, um wertvolle Informationen aus ihrer Umgebung zu gewinnen und der Übertragung gewaltiger Rohdatenmengen an Cloud-Server ein Ende zu bereiten. Das ist nicht nur ein ausschlaggebender Gesichtspunkt, um in vielen Konsumanwendungen eine höhere Benutzerzufriedenheit zu gewährleisten, sondern auch von entscheidender Bedeutung bei sicherheitskritischen Anwendungen wie selbstfahrenden Autos. Verbesserte Abtast- und Verarbeitungsvorgänge am „Edge“ verringern Latenzen und Datenverfall und tragen zugleich einer höheren Sicherheit und Effizienz im gesamten IoT-Netzwerk bei. Das EU-finanzierte Projekt NimbleAI wird eine integrale neuromorphe Abtastungs- und Verarbeitungsarchitektur entwickeln, die verschiedene präzise Computer-Vision-Algorithmen in ressourcen- und raumbeschränkten Chips für Endgeräte ausführen kann.
Ziel
Today only very light AI processing tasks are executed in ubiquitous IoT endpoint devices, where sensor data are generated and access to energy is usually constrained. However, this approach is not scalable and results in high penalties in terms of security, privacy, cost, energy consumption, and latency as data need to travel from endpoint devices to remote processing systems such as data centres. Inefficiencies are especially evident in energy consumption.
To keep up pace with the exponentially growing amount of data (e.g. video) and allow more advanced, accurate, safe and timely interactions with the surrounding environment, next-generation endpoint devices will need to run AI algorithms (e.g. computer vision) and other compute intense tasks with very low latency (i.e. units of ms or less) and energy envelops (i.e. tens of mW or less).
NimbleAI will harness the latest advances in microelectronics and integrated circuit technology to create an integral neuromorphic sensing-processing solution to efficiently run accurate and diverse computer vision algorithms in resource- and area-constrained chips destined to endpoint devices. Biology will be a major source of inspiration in NimbleAI, especially with a focus to reproduce adaptivity and experience-induced plasticity that allow biological structures to continuously become more efficient in processing dynamic visual stimuli.
NimbleAI is expected to allow significant improvements compared to state-of-the-art (e.g. commercially available neuromorphic chips), and at least 100x improvement in energy efficiency and 50x shorter latency compared to state-of-the-practice (e.g. CPU/GPU/NPU/TPUs processing frame-based video). NimbleAI will also take a holistic approach for ensuring safety and security at different architecture levels, including silicon level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Sehen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Mikroelektronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20500 MONDRAGON
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.