Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dual circuit flow battery for hydrogen and value added chemical production

Projektbeschreibung

Ein bahnbrechendes System zur Energieumwandlung und -speicherung

Das EU-finanzierte Projekt DualFlow wird ein radikal neues Energieumwandlungs- und speicherkonzept einführen. Die bahnbrechende Idee besteht darin, Batteriespeicherung, Wasserstofferzeugung und Produktion nützlicher Chemikalien in einem einzigen Hybridsystem zu kombinieren, das wasserlösliche Redox-Mediatoren als Energieübertragungsvektoren nutzt. Das System wird zur Elektrizitätsspeicherung oder zur Umwandlung erneuerbarer Energien in Wasserstoff und veredelte Chemikalien eingesetzt. Die Energieumwandlung erfolgt, indem geladene Elektrolyte durch Reaktoren gepumpt werden. Zur Wasserstofferzeugung wird der Reaktor mit Partikeln gefüllt, die den Elektronentransfer und die Wasserstoffentwicklung katalysieren. Letztendlich wird die Produktion von Chemikalien mit hohem Mehrwert durch einen Reaktor mit einem biphasischen System ermöglicht.

Ziel

DualFlow develops a radically new energy conversion and storage concept that combines water electrolysis, battery storage and co-production of decarbonized chemicals into one single hybrid technology using water soluble redox mediators as energy transfer vectors.

The system can be operated for electricity storage or for energy conversion to hydrogen and value added chemicals. During energy storage operation, the system works as a conventional stationary flow battery. The energy conversion starts when the battery is full but there is abundant inexpensive green electricity available. Now the battery is chemically discharged in a mediated electrolysis to produce hydrogen and value added chemicals. The energy conversion is realized by pumping charged battery electrolytes through reactors. For hydrogen production, reactor is filled with catalytic particles to catalyze electron transfer and hydrogen evolution. For value added chemical production the reactor consists of biphasic system where charged electrolyte oxidizes chemicals in an organic phase. The reaction products are then extracted into the organic phase. The energy conversion operation requires only reactors and catalyst for hydrogen evolution, indicating that the additive costs of the dual circuit is minimal. The concept results in flexible system capable of both energy storage and energy conversion to hydrogen. We strongly believe that this concept offers possibilities to produce inexpensive hydrogen, in a flexible manner without utilizing any critical raw materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 405 082,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 405 082,50

Beteiligte (5)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0