Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Symbolic logic framework for situational awareness in mixed autonomy

Projektbeschreibung

Mathematische Modellierung, Analyse und Entwurf von sicheren Multiagentensystemen

Das EIC-finanzierte Projekt SymAware wird einen neuen theoretischen Rahmen ausarbeiten, der eine sichere Interaktion zwischen Robotern sowie zwischen Robotern und Menschen ermöglicht, während sie gemeinsam komplizierte, anspruchsvolle Aufgaben ausführen. Der Rahmen wird sich auf menschliche Bewusstseinsmodelle stützen, damit Roboter umfassender sensibilisiert werden und verstehen können. Zu diesem Zweck werden kompositorische Logik, symbolische Berechnungen, formale Argumentation und Verfahren zur Verringerung von Unsicherheiten eingesetzt, um u. a. ein Bewusstsein für räumliche, zeitliche und soziale Dimensionen zu schaffen. Dieses Situationsbewusstsein wiederum sorgt für Wahrnehmung und Vermeidung von Risiken. Letztendlich werden eine nachhaltige Autonomie und eine sichere Zusammenarbeit im Zusammenspiel von Robotern und Menschen möglich sein.

Ziel

"SymAware addresses the fundamental need for a new conceptual framework for awareness in multi-agent systems (MASs) that is compatible with the internal models and specifications of robotic agents and that enables safe simultaneous operation of collaborating autonomous agents and humans. The goal of SymAware is to provide a comprehensive framework for situational awareness to support sustainable autonomy via agents that actively perceive risks and collaborate with other robots and humans to improve their awareness and understanding, while fulfilling complex and dynamically changing tasks.

The SymAware framework will use compositional logic, symbolic computations, formal reasoning, and uncertainty quantification to characterise and support situational awareness of MAS in its various dimensions, sustaining awareness by learning in social contexts, quantifying risks based on limited knowledge, and formulating risk-aware negotiation of task distributions. These objectives will be achieved in SymAware through (a) logical characterisation of awareness using symbolic methods, (b) quantifying the symbolic reasoning for awareness with spatial and temporal ingredients for decision making, (c) risk awareness via quantified knowledge, (d) quantifying and communicating knowledge awareness, (e) demonstrating awareness engineering in aviation and automotive use cases, and (f) identifying requirements for ethical and trustworthy awareness in human-agent interaction.

The objectives of SymAware address the ""Awareness Inside"" Challenge of EIC by extending and formalising human-based models of situational awareness and by providing a novel conceptual situational awareness framework for MASs that encompasses logical characterisation and integrative formal reasoning of interdependent awareness dimensions including knowledge, spatiotemporal, risk and social dimensions. This will support transitioning to safe mixed operation of autonomous agents and humans.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 906 303,75
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 906 303,75

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0