Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Interconnecting innovation ecosystems for common European data space in Health

Projektbeschreibung

Die Zukunft der Gesundheits- und Pflegedaten in Europa

Der europäische Raum für Gesundheitsdaten wurde geschaffen, um die Menschen in der EU zu befähigen, ihre Rechte in Bezug auf ihre Gesundheitsdaten uneingeschränkt wahrzunehmen, und um den Weg für eine innovative Medizin und Gesundheitsversorgung von morgen zu ebnen. Dabei handelt es sich um einen Rahmen, der klare Vorschriften, gemeinsame Standards und Verfahren umfasst. Er wird es den Menschen ermöglichen, im Einklang mit dem EU-Konzept für den Datenschutz problemlos auf ihre Daten zuzugreifen und diese auszutauschen und zugleich mehr Kontrolle darüber zu behalten. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt EDAH den Dialog über und die Entwicklung hin zu Innovationsökosystemen mit einer inklusiveren, dynamischeren, (auch im Hinblick auf die Geschlechter) vielfältigeren sowie stärker vernetzten Ausrichtung fördern. EDAH bringt dabei vier Netzwerke stellvertretend für sehr verschiedenartige Innovationsökosysteme zusammen, die bereits seit mehreren Jahren daran arbeiten, die Nutzung von Gesundheitsdaten voranzubringen.

Ziel

The aim of the project is to foster the dialogue and development towards more inclusive, dynamic, (gender) diverse and interconnected innovation ecosystems in Europe to reach the European common data space in health. The joint action plan to be developed in the context of the project is oriented at overcoming the current deployment gap of digital health in Europe and to unlock the power of health data for innovative medicine and healthcare of the future, enabling new scientific discoveries, innovative commercial health products and services, all in all resulting in more efficient prevention and treatment of illnesses and ensuring a better quality of life in Europe and globally.

The consortium includes four clusters/networks, all representing broad innovation ecosystems, that have for many years been working to advance the secondary use of health data and creation of the common European Health Data Space. This includes Biocat, BioRegion of Catalonia (Biocat; coordinating country: Spain), Council of European BioRegions (CEBR; based in Belgium), Health Cluster Portugal (HCP, Portugal) and ScanBalt network (SB; Estonia). The consortium takes leadership in coordinating the project activities but a wide range of clusters, bioregions and wider ecosystem stakeholders will be engaged in the project based on the joint effort of the core partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

BIOCAT LA FUNDACIO BIOREGIO DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag
€ 126 147,50
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC, 4-8, TORRE I PLANTA -1
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Beteiligte (3)