Projektbeschreibung
Lebende technische Werkstoffe auf Pilzbasis mit steuerbaren Eigenschaften
Zu den Pilzen zählen bis heute etwa 100 000 beschriebene Arten. Ihre tatsächliche Zahl dürfte in die Millionen gehen. Sie sind faszinierende Fabriken, die zahlreiche bioaktive Stoffwechselprodukte von therapeutischem Interesse produzieren. Das EU-finanzierte Projekt LoopOfFun hat ihr Potenzial in einem weiteren innovativen Bereich, und zwar als Teil lebender technischer Werkstoffe, bei denen mechanische und strukturelle Eigenschaften gesteuert bzw. geregelt werden, erkannt. In seinem Rahmen werden mit überlegenen Fähigkeiten zur Materialsynthese ausgestattete Pilze identifiziert und für die Programmierung synthetischer biologischer Prozesse genutzt. Die Programmierung wird über eine neuartige automatische roboterisierte Plattform erfolgen, welche die Pilze auf der Basis iterativer Zyklen aus Entwerfen, Aufbauen, Testen, Lernen zu lebenden technischen Werkstoffen entwickelt. Das rationale Design derartiger Werkstoffe wird dann anhand dieser Ergebnisse unterstützt.
Ziel
In an interdisciplinary approach, LoopOfFun will develop a conceptual and technological framework for the efficient and effective development of fungal-based living materials with open- and closed-loop control of mechanical and structural properties. This framework is based on four pillars: (i) the development of genetically encoded sensors and actuators for reading and writing mechanical and structural material properties as well as the assembly of these modules to open- and closed-loop control circuits, (ii) the identification of filamentous fungi with naturally evolved superior properties for material synthesis as well as accessing them for synthetic biology-based programming, (iii) the development of the 4D Explorer, an automated, robotized platform for the efficient and effective development of engineered living materials based on iterative design-build-test-learn cycles, and (iv) a holistic approach for designing the final products based on the novel opportunities of LoopOfFun advances. Following this framework, LoopOfFun will produce materials featuring open- and closed-loop control of mechanical and structural properties. The intrinsic control features make the materials robust towards environmental fluctuations while aligning material properties with usage characteristics. The development and applicability of the novel materials will be shown by producing two different demonstrator materials at cm-m scale, one as structural material and the other one for pollutant degradation. The framework developed here as well as its underlying routines can generically be applied for the design and optimization of ELMs made of other organisms and matrices. LoopOfFun has an effective strategy for IP protection as well as for dissemination and interaction with commercialization partners. LoopOfFun will comprehensively address its stakeholders and establish a communication strategy designed at promoting ELMs as a sustainable contribution to the EU technology field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
66123 Saarbruecken
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.