Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Prime Editing and non-viral delivery strategies for Gene Therapy

Projektbeschreibung

Ein fortschrittlicher Ansatz zur Geneditierung

In den vergangenen Jahren hat es im Bereich der Genomeditierungstechnologien auf der Basis des CRISPR/Cas-Systems einige Fortschritte gegeben. Dieses System, eine angepasste Form eines bakteriellen Mechanismus zur Immunabwehr, nutzt RNS-Moleküle zur Bindung der Zielsequenz und des Cas-Enzyms, um die DNS an der gewünschten Stelle zu spalten. Für die Abgabe dieser Komponenten in die Zellen kommen gegenwärtig virale Vektoren zum Einsatz, die jedoch ein beträchtliches Toxizitätsrisiko darstellen. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt EdiGenT stellt ein nichtvirales System auf Nanopartikel-Basis vor, das die Nebenwirkungen bei der Abgabe von Komponenten zur Geneditierung auf ein Minimum reduziert. In Kombination mit fortschrittlichen Prime-Editing-Molekülen gewährleistet es eine Genommodifizierung ohne die verheerenden Folgen von DNS-Doppelstrangbrüchen.

Ziel

Genome editing technologies based on CRISPR/Cas systems allow targeted genomic modification with unprecedented precision and have emerged as powerful alternatives to the conventional gene therapy approaches for various human diseases, with a series of clinical trials in progress. However, some crucial challenges remain to be addressed to enhance efficiency and safety and decrease costs of treatments.
Current viral-based delivery systems are associated with high risk of toxicity and immunogenicity and remain highly expensive. We will develop a new generation of non-viral delivery systems for gene editing tools based on the use of modified nanoparticles with human-derived protein moieties that will allow targeting the tissue and cells of interest in vivo with minimal adverse effects.
Prime editors have raised exciting possibilities for double-strand break free genome editing. However, a major limitation of current prime editors is highly variable efficiency both from one target to another and between cell types. We will design and evaluate novel prime editor tools in order to both increase activity per se and overcome cell-specific limitations.We will test our approach on the hematopoietic system to treat Sickle Cell Disease, avoiding the challenges and risks of hematopoietic stem cell manipulation associated with current gene therapy approaches, and thus providing a treatment much simpler, safer and cost-effective to implement.
Our technological breakthroughs address two key obstacles in cell and gene therapy: gene editing efficiency and systemic delivery. The novel prime editors and targeted nanoparticles that we will engineer will be combined to make unprecedented off-the-shelf, recombinant biologics for gene therapy. The versatility of the design of these novel recombinant biologics makes them suitable for the treatment of a vast majority of genetic diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 861 625,00
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 861 625,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0