Projektbeschreibung
Wasserstoff für die Zukunft mit sauberer Energie sichern
Obwohl Wasserstoff bereits vor vielen Jahren zum Antrieb von Verbrennungsmotoren verwendet wurde, haben die fossilen Brennstoffe in den meisten energiebetriebenen Sektoren die Oberhand gewonnen. Wasserstoff stellt eine umweltfreundlichere Energiealternative dar, da er keine Schadstoffe oder Treibhausgase freisetzt. Er muss jedoch aus ihn enthaltenden Verbindungen, d. h. einheimischen Ressourcen und Biomasse, fossilen Brennstoffen sowie Wasser gewonnen werden. Im Rahmen des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts EPOCH wird eine neuartige elektrokatalytische Vorrichtung entwickelt, die weniger Energie für die Wasserstofferzeugung benötigt, da dieser in spezifische chemische Träger eingebracht wird. Aufgrund der verbesserten Energieeffizienz und der geringeren Kosten der EPOCH-Vorrichtung eignet sie sich zur Aufwertung von Lignin-Abfallströmen zur Wasserstofferzeugung und -speicherung.
Ziel
EPOCH proposes to develop a novel approach in linking green hydrogen production with the direct loading of liquid organic hydrogen carriers (LOHC) enabling a transformative logistic of green hydrogen distribution and storage. Lignin derivatives are used to be selectively oxidized. Compared to water electrolysis, EPOCH will advance the field by (1) using the nascent hydrogen at the cathode directly to load LOHCs allowing economic H2 storage and transport, and (2) converting at the anode waste lignin and its derivatives via selective oxidation. EPOCH is beyond the state-of-the-art solutions, as it does not form molecular H2 at the cathode nor generates oxygen at the anode. By modifying both cathodic and anodic reactions, EPOCH reduces the energy intensity.
EPOCH will enable better cell performance and enhanced added-value device operations by (i) improving energy efficiency, (ii) allowing cost reductions, and (iii) intensifying the process. The EPOCH device will be designed for flexible integration with biorefineries and pulp & paper industries, to valorize their lignin waste streams, thus, linking these industrial sectors and H2 economy. EPOCH will allow the production of green H2 in areas where renewable energy production (in the energy mix) is higher. Therefore, EPOCH will offer a new path to effectively decrease the carbon footprint of energy-intensive industries.
Development of the novel EPOCH electrocatalytic device requires (a) advanced components (electrocatalysts, electrodes, electrolytes and ionic liquid promoters, membranes) and (b) validation of the full module cell operation at laboratory scale. Thus, our project integrates multidisciplinary top-experts in areas such as electrocatalysis, lignin chemistry, and materials synthesis, with a large engineering company and a spin-off company on energy transition and a SME world-leading the LOHC technology development and logistic.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Elektrokatalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
971 87 LULEA
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.