Projektbeschreibung
Bahnbrechende Zellvorrichtung soll medizinische Revolution einläuten
Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) sind in der Lage, zu jeder beliebigen menschlichen Zelle heranzureifen und sind transplantierbar, ohne abgestoßen zu werden. Sie erleichtern die Entwicklung einer unbegrenzten Quelle für alle Arten von menschlichen Zellen, die für therapeutische Zwecke benötigt werden. Aus diesem Grund gelten sie als sehr vielversprechend für die Behandlung und Heilung eines breiten Spektrums gesundheitlicher Probleme. Die bestehenden Methoden hemmen jedoch dieses enorme Potenzial. Das EIC-finanzierte Projekt AiPSC zielt darauf ab, eine kostengünstige, schnelle und standardisierte KI-basierte Mikrofluidikvorrichtung zu entwickeln, um personalisierte induzierte pluripotente Stammzellen für adoptive Krebsimmuntherapien, hämatopoetische Stammzelltransplantationen und Geweberegeneration in großem Umfang herzustellen. Außerdem wird es Spitzenforschung in den Bereichen Einzelzellgenomik und Bioinformatik an derartigen Stammzellen durchführen.
Ziel
Induced pluripotent stem cell (iPSCs) can be differentiated into any cell type of the body and transplanted without rejection. The potential of iPSCs to cure health problems including degenerative diseases, cancer, cancer therapy associated disease and defective tissues, is unprecedented in history. However, the current methodologies prohibit standardized production of person's own (autologous) iPSCs, hence rejection is taking place and the therapeutic promise is not fulfilled. Our consortium seeks to develop a new technology that will enable the mass production of personalized iPSCs for autologous adoptive cancer immunotherapies, hematopoietic stem cell transplantation, and tissue regeneration.
The consortium will for the first time create an artificial intelligence (AI) guided microfluidic device that standardizes the GMP production of autologous iPSCs fast and at a fraction of the current cost. Moreover, it will conduct cutting-edge single cell genomics and bioinformatics research of iPSC to identify clones of highest quality, and develop a database that will be the basis for AI software to select clones that meet clinical standards. The consortium comprises of experts in microfluidics engineering process automation for cell therapies, stem cell molecular biology and bioinformatics, GMP production, and AI modelling. The participating companies, startups, and universities are amongst the leading in Europe, and will promote the positions of female and early career participants from developed and developing European countries. The consortium aims to reach TRL3 prototype stage, and have created a concrete exploitation plan to develop the technology further for implementation in cancer therapy and regenerative medicine. Altogether, we propose to create revolutionary technology for low cost, fast, and standardized automated mass production of autologous iPSCs, which holds the potential to enable numerous new therapies and making them accessible to the public.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2333 CK Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.