Projektbeschreibung
Schaffung einer digitalen Wasserallianz in Europa
Der Aufbau von Kapazitäten zur Verbesserung der Netzwerke von Hochschuleinrichtungen und deren Zusammenarbeit mit den umliegenden Ökosystemen ist eines der Ziele der EU. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt WATERLINE darauf ab, eine digitale europäische Hochschulallianz für Wasser zu schaffen, die auf dem Quadrupelhelix-Modell der Innovation basiert, das vier Hauptbeteiligte im Innovationssystem anerkennt: die Wissenschaft, die Politik, die Industrie und die Gesellschaft. Dieser Ansatz wird zur Entwicklung von Kapazitäten der Allianz in den Bereichen Forschung, Bildung und Unternehmertum führen. Um seine Ziele zu erreichen, wird das Projekt einen gemeinsamen Rahmen für die Verwaltung und ein Portfolio von Wasserkomponenten schaffen, das unter anderem durch assistierte und virtuelle Realität die Einrichtung von Nachahmungszentren unterstützen wird.
Ziel
WATERLINE aims to create a European Digital Water Higher Education Institution (HEI) Alliance, based on the quadruple helix model of innovation, leading to the development of the Alliances research, educational and entrepreneurship capacities. This shall leverage the individual, institutional and regional resources required for a transformative structural and sustainable learning and innovation environment. To achieve this, WATERLINE has five specific objectives: (1) support consolidation of the Alliance by co-creating a common governance framework, and a Research & Innovation (R&I) capacity building plan; (2) co-create a portfolio of water components for Master level and transform emulative laboratories in partner Widening HEIs into assisted and virtual reality. These structural changes will lead to transformed and more competitive R&I HEIs; (3) strengthen WATERLINE researchers R&I capacity excellence by implementing activities, such as summer schools to enhance education and R&I skills, and proposal writing workshop; (4) build a European network of academics/researchers who, together with quadruple helix actors, will allow knowledge flow in water domains and extended reality technologies. This allows greater involvement of regional actors in the R&I process and enhances one of the major societal challenges: water-related education. Moreover, it will strengthen academic and business links through academia-to-business meetings and a hackathon to mainstream entrepreneurship mindsets. WATERLINE will, finally, (5) sustain the alliance by, (i) establishing ambassador networks, (ii) identifying the R&I funding landscape, thus increasing participation in HE and the mobilisation of resources in the water sphere, and (iii) creating synergies with EU initiatives, institutions, other projects and networks.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.6 - Further supporting actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-05
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
PLA 9032 Paola
Malta
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.