Projektbeschreibung
Die Geheimnisse der Schwarzen Löcher aufdecken
Schwarze Löcher sind zugleich die Geheimnisse der Schwerkraft als auch die effizientesten Kraftwerke des Universums, die einfallendes Gas in Energie umwandeln, die Galaxien, Sterne und Planeten formt. Das bahnbrechende Bild des Ereignishorizontteleskop (EHT) enthüllte die rätselhafte Natur dieser kosmischen Riesen, doch das dynamische Verhalten des umgebenden Gases erschwert es uns, sie zu verstehen. In diesem Zusammenhang versucht das Team vom ERC-finanzierten Projekt BlackHolistic diese Komplexität zu entschlüsseln, indem es die Dynamik von Schwarzen Löchern auf verschiedenen Skalen gleichzeitig untersucht. Unter Verwendung von hochauflösenden, mehrfarbigen Aufnahmen des EHT und neuer Teleskope wie CTA und MeerKAT kombiniert das Projektteam innovative Modelle mit Hochleistungsrechnen, um unser Verständnis von Schwarzen Löchern und ihren astrophysikalischen Auswirkungen zu verbessern und ein universelles Paradigma für ihre Erforschung zu schaffen.
Ziel
Black holes (BHs) are icons of the fundamental nature of gravity, the mysterious force shaping the Universe. They are also the Universes most efficient power houses, turning infalling gas into energy and outflows that, together with gravity, mould galaxies and thus ultimately stars and planets. The first image of a black hole by the Event Horizon Telescope (EHT), wherein we played a leading role, captured the imagination of scientists and the public alike. This picture of the immutable black hole is however blurred by the dynamic, still mysterious behaviour of the surrounding gas. Our limited understanding of these turbulent, magnetised plasma in/outflows, producing the radiation and high-energy particles we observe, obstructs a straightforward interpretation of the black hole image for testing theories of gravity.
The challenge in understanding the astrophysics of black holes and their impact on the cosmos is that they span >8 orders of magnitude in mass, size and timescales, and emit light over 15 orders of magnitude in frequency. Our new approach overcomes this scale separation, by simultaneously addressing the dynamics of large and small black holes, in colour. We produce for the first time high-resolution multi-colour movies with the EHT combined with new telescopes probing the variable extremes of the electromagnetic spectrum (e.g. CTA, MeerKAT/SKA1). The data are analysed and interpreted with innovative models finally combining micro- and macrophysics.
The PIs bring together complementary expertise over the entire black hole mass scale in radio imaging and multi-wavelength monitoring, astroparticle physics, and theoretical modelling to bear on the problem. This is accompanied by four major investments: construction of a new mm-wave telescope in Africa enabling full dynamical imaging of black holes with the EHT, new model development, supercomputing hardware, and a vibrant team of young scientists to help develop a new, truly universal black hole paradigm.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Geisteswissenschaften Kunst moderne und zeitgenössische Kunst Film
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-SYG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 XZ Nijmegen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.