Projektbeschreibung
Wissenschaft und Industrie fördern mit vereinten Kräften zukünftige Kodierungstheorie-Führungskräfte
Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts ENCODE ist die Förderung eines Doktoratsnetzwerks, das sich auf die Grundlagen der Kodierungstheorie und Anwendungen für die Sicherheit, den Datenschutz und die Effizienz verteilter Kommunikation und Berechnungen konzentriert. Es wird auf dem Fachwissen von sieben akademischen Partnern und fünf Unternehmen, die auf dem Gebiet der Cybersicherheit führend sind, aufbauen, um acht Doktorandinnen und Doktoranden bei der Bewältigung von Problemen der Kodierungstheorie und ihrer Anwendungen anzuleiten. Sie werden durch Entsendungen die in der Industrie anstehenden technischen Herausforderungen kennenlernen. Das Weiterbildungsprogramm des Projekts wird die Promovierenden mit den erforderlichen wissenschaftlichen Werkzeugen und Querschnittskompetenzen ausstatten, damit sie ihre beruflichen und wissenschaftlichen Ziele erreichen können.
Ziel
Coding theory is a cornerstone of the mathematics of communications. It an interdisciplinary field, lying at the intersection of mathematics, computer science and electrical engineering. It is a fundamental tool of every system of digital communications, with applications to error-correction, distributed storage, wireless communications, secure multi-party computation and post-quantum cryptography. The ENCODE doctoral network will focus on fundamentals and applications of coding theory to security, privacy and efficiency of distributed communication & computation. The DN will leverage the complementary expertise of 7 academic and 5 non-academic partners, to guide its 8 DCs to address and solve deep problems in coding theory and its applications. The DN will offer a superior supervisory experience for each DC, who will each benefit from the expertise of multiple advisors in academia and industry. The non-academic partners include 5 companies working at the cutting edge of cybersecurity, who will offer invaluable contributions to the training programme via hosting of DCs and input in advanced training sessions. DCs will be exposed to current technical challenges faced by industry and will have the opportunity to apply mathematics to tackle real-world problems during industrial secondments. ENCODE will create a unique training programme, designed to equip its DCs with the scientific tools and transferable skills required for them to become future leaders in the field, both in academia and in industry. The ENCODE programme will implement all EC Principles for Innovative Doctoral Training, adhere to best practice as outlined in the EU Charter & Code, the MSCA Green Charter, and ensure gender equality in all aspects of its activities, to create a lasting international, intersectoral, interdisciplinary doctoral network, dedicated to excellence in science, ethical standards & communications that will extend far beyond the DN.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4 DUBLIN
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.