Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Antenna Systems Experts for 6G Non-Terrestrial Networks

Projektbeschreibung

Modernste Antennensysteme zur Verbesserung der Funkabdeckung

Drahtlose Netzwerke der nächsten Generation sollen die Grenzen der gegenwärtigen landbasierten Systeme überwinden, indem sie überall und jederzeit nahtlose Dienste bereitstellen und Gebiete abdecken, die von herkömmlichen landbasierten Netzwerken nicht erreicht werden können. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ANTERRA hat zum Ziel, den Mangel an Fachkompetenz im Bereich der nicht-terrestrischen Kommunikation in der Telekommunikationsbranche zu beheben. Fünfzehn Promovierende werden im Bereich der Antennensysteme für nicht-terrestrische Netze ausgebildet, die eine wichtige Voraussetzung für eine wahrhaft globale Abdeckung darstellen. ANTERRA verfügt über ein gut strukturiertes Ausbildungsnetz aus führenden Forschungs- und Entwicklungslabors der europäischen Industrie, Universitäten und Technologieinstituten auf diesem Gebiet.

Ziel

Our society is on the brink of a new age with the development of new visionary concepts such as internet of things, autonomous driving, and coverage everywhere. This stimulates the use of new deployment concepts, such as Non-Terrestrial Networks (NTN), to support the wireless communication evolution. For 6G, a key use case which stands unaddressed by prior telecommunication generations, is that of coverage everywhere. A major candidate to solve this issue, is to deploy a network of satellites in an NTN configuration, which is front hauled by a high-gain gateway cell in order to serve rural and remote areas which up until now is lacking coverage. Here, especially novel energy efficient antenna systems are required to track fast moving satellites while meeting the cost targets of the consumer market. One of the major reasons for not addressing this thus far is the lack of expertise about non-terrestrial communication in the classical (terrestrial) telecommunication industry, which underpins the urgent need for a cross-disciplinary industrial doctorate network.

ANTERRA establishes a unique and well-structured training network with leading R&D labs from European industries, universities and technology institutes in the domain of antenna systems for terrestrial as well as non-terrestrial applications. The 15 ESRs will form a research team that is embedded in leading industrial and academic R&D labs. The programme will strongly enhance the employability and career prospects of the ESRs by offering a high-quality consortium with in-depth training in the technical areas as well as a comprehensive set of transferable skills relevant for innovation and long-term employability. The ESRs will all spend at least 18 months of their time at industry, ensuring that the training includes a significant industrial experience and application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 960 296,40
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0