Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MWGaiaDN: Revealing the Milky Way with Gaia

Ziel

The Milky Way-Gaia Doctoral Network (MWGaiaDN): Revealing the Milky Way (MW) with Gaia - Excellent science, Extending techniques, Enhancing people skills, Effecting the next revolution in European led astronomy through leadership in astrometric-based science. What: Gaia, ESA’s major space mission launched in Dec 2013, is now in its extended mission to map some two billion stars in the MW. It’s upcoming data releases , that will provide chemical and physical annotation of the earlier positional releases, present major challenges in terms of complexity and size, hence research training to deliver a full science exploitation is essential, ensuring that Gaia is the `game changer’ for astronomy How: Our DN will link major partners responsible for the development of Gaia, to form an effective and unique training network combining the best research training with a range of academic and industrial placements, specialist research and knowledge transfer workshops. It will develop and train a cohort of young researchers through a set of key science projects pushing the Gaia data to its limits. Our DN will train 10 ESRs located across 10 European beneficiaries, benefiting from the participation of 13 associate partners. These include major industry (e.g. AirbusDS, TAS), at the forefront of Space and Information technologies; SME Industry (e.g. DAPCOM, Suil), innovating new technologies for Space and partners leading the development of next generation astrometry missions outside of Europe (NAOJ). Relevance: It will shape the delivery of training in astrometry and the study of the MW across Europe: delivering key insights into the structure and formation of our Galaxy; delivering the roadmap for the next generation of astrometric space telescopes; equipping the ESRs with skills to drive the next innovative steps in this crucial area of space discovery, as well as enabling them to contribute to the future, growth and challenges of the big data industry and commerce. MWGaiaDN

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 274 370,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (15)

Mein Booklet 0 0