Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Relaxed Semantics Across the Data Analytics Stack

Projektbeschreibung

Die Qualifikationslücke auf dem Gebiet der datenintensiven Softwaresysteme schließen

Vom Finanzwesen über den elektronischen Handel bis hin zur Gesundheitsversorgung sind viele Branchen auf datenintensive Softwaresysteme angewiesen, bei denen große Datenmengen im Umlauf sind, die effizient verarbeitet und verwaltet werden müssen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt RELAX den Mangel an Fachleuten auf dem Gebiet der datenintensiven Softwaresysteme beheben. Es wird ein europäisches Promovierendennetzwerk eingerichtet, um die nächste Fachleutegeneration auf diesem Gebiet auszubilden. Als Projektschwerpunkt gilt die Entwicklung skalierbarer und effizienter Systeme, welche die Komplexität der Datenanalytik meistern können. Das Projekt vereint 14 Partnereinrichtungen aus acht Ländern und wird die kritische Qualifikationslücke in der Datenanalyse schließen sowie Innovation und Beschäftigung in der europäischen Datenwirtschaft fördern.

Ziel

The RELAX European Doctoral Network aims to train a cohort of highly mobile and adaptable researchers to become experts in the design of scalable and efficient data-intensive software systems. These experts will master the specific skill of navigating the semantics or correctness conditions of applications, with the goal of enhancing scalability, response times, and availability. Working across the disciplinary specialisms of data science, data management, distributed computing and computing systems, the Fellows will develop knowledge of the broad issues underpinning data analytics systems. The bespoke training programme fosters intellectual enquiry and combines technical and scientific research training with courses in innovation, management and leadership. The training network addresses a critical skills gap in data analytics expertise, which needs urgently addressed to support innovation and employment in a fast-growing European data economy. The 14 partner organisations representing 8 countries will benefit first-hand through intersectoral collaboration and an Open Innovation model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 881 128,80
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0