Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Competitive, Reliable, Safe and Sustainable Concentrated Solar Power (CSP) Plants

Projektbeschreibung

Herausforderungen und Lösungen für die Solarstromerzeugung

Solarenergie wird durch das Gewinnen von Energie aus dem Sonnenlicht erzeugt. Aber was passiert, wenn die Sonne nicht scheint? Dies kann eine Herausforderung für netzgekoppelte Solarstromsysteme und eine große Chance für Sonnenwärmekraftwerke sein. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt TOPCSP zehn Promovierende für die Branche der Sonnenwärmekraftwerke ausbilden. Sonnenwärmekraftwerke mit thermischer Energiespeicherung bilden eine Schlüsseltechnologie, die den Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem unterstützt. Sie erfordern jedoch Innovationen, um kosteneffizient, zuverlässig und umweltfreundlich zu werden. So wird TOPCSP die Kosten der derzeitigen Sonnenwärmekraftwerke senken, die Temperatur der Wärmeträger erhöhen, effizientere Kraftwerksblöcke entwickeln und die Anlagengestaltung optimieren.

Ziel

This training project (TOPCSP) will offer 10 promising doctoral candidates a unique international, intersectoral and interdisciplinary research and innovation framework that will boost their excellence in the development of innovative technologies capable of solving the challenges currently faced by the solar thermal power industry in the EU and worldwide. Concentrating Solar Power (CSP) with Thermal Energy Storage (TES) is a key technology to support the transition to a competitive and sustainable energy system. However, an effort is needed to make this technology competitive by increasing its efficiency, reducing its costs and improving its reliability and environmental profile. TOPCSP project will include research activities aimed at reducing the cost of current CSP plant, increasing the temperature of the heat transfer media of the next generation of CSP plants, developing more efficient power blocks and optimizing the plant design. CSP research requires high-level human resources covering a wide range of competences. TOPCSP will be able to train researchers with the technical knowledge and transferable skills needed to contribute to this aim from either the academic or the industrial sector. The consortium of this proposal will provide balanced scientific and applied skills together with the global vision of the CSP industry that will maximize the employability of the trained researchers. The consortium comprises 8 academic beneficiaries with a long record of research on CSP and two industrial beneficiaries, which are leading companies in the sector. The associated partners of the network include the largest R&D & test centre focused on CSP in Europe, high-tech companies specialized in the different subsystems of the CSP plant, an agency for new technologies, energy and sustainable development, and a training company specialized in R&I project development and management.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 465 446,80
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0