Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bridging Models at Different Scales To Design New Generation Fuel Cells for Electrified Mobility

Ziel

To achieve the goals of the European Green Deal on climate neutrality, a 90% reduction in transport emissions is needed by 2050. The automotive industry urgently needs to accelerate the introduction of alternative powertrains for electrified vehicles. Hydrogen-powered Proton Exchange Membrane Fuel Cells (PEMFCs) are carbon-free power devices that meet these goals in both mobile and stationary applications. BLESSED aims at revolutionising the design process of next generation PEMFCs, to improve efficiency, durability and affordability for widespread use, with direct implications in clean energy and sustainable industry/mobility. BLESSED will train 15 Doctoral Candidates (DCs) to solve Multi-Scale (MS) engineering challenges, from the electrons up to the device level, through a unique combination of multi-disciplinary computational methods with Machine Learning (ML) to bridge each length scale’s highly accurate model to adjacent scales. Then, a top-down length scale approach will be followed to optimise PEMFC and its components. To this end, the 15 DCs will synergistically develop a unique MS computational framework for the all-scale PEMFC analysis/design, assisted by ML tools. This will allow the simultaneous consideration of complex physico-chemical phenomena occurring at all length scales, such as catalytically-assisted chemical reactions, contact of rough surfaces, mechanical/chemical degradation of membranes, fluid flows in porous media etc., at affordable computational cost. The proposed ID-network brings together world-class academic expertise on numerical modelling and simulation in electrochemistry, reacting flows, fluid mechanics, materials, optimisation methods and ML, with industrial developers. With a strong focus on industrial applications, BLESSED will develop methodologies and tools to exceed state-of-the-art in PEMFCs by minimising the Platinum group metal content and corrosion while maximising mass transport and electrical conductivity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TOYOTA MOTOR EUROPE NV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 656 550,00
Adresse
BOURGETLAAN 60
1140 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0