Projektbeschreibung
Ausbildung einer neuen Fachkräftegeneration für Leistungselektroniksysteme
Die Elektrifizierung der Gesellschaft ist ein wichtiger Schritt in Richtung des Ziels der EU, den Übergang zu einer emissionsfreien Gesellschaft zu schaffen, und hat in Bezug auf die entsprechenden Technologien zahlreiche Vorteile zu bieten. Der Fachkräftemangel in diesem Bereich stellt jedoch einen Engpass für die Innovation dar. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt HIPO ein Netzwerk aus Fachleuten, Ausbildungsprogrammen und Gelegenheiten für Promovierende erschaffen, sich auf Elektrifizierungs- und Hochgeschwindigkeits-Stromversorgungssystemtechnologien zu spezialisieren. Mit der Erhöhung der Zahl der Fachkräfte wird das Projekt eine rasche Innovation fördern. Es wird die EU an führender Stelle im Bereich der Leistungselektroniksysteme positionieren, die für den Übergang zu erneuerbaren Energien unverzichtbar sind.
Ziel
This DN implements a multidisciplinary and innovative research and training programme, bringing together different scientific fields and industrial participation to enable a new generation of Doctoral Candidates (DCs) to investigate and develop electric drives in the context of electrification in the transition towards zero-emissions. Electrification is one of the key assets in green transition and future sustainable world.
While electrification offers one of the main solutions in reaching carbon-neutral societies, there is already now a lack of skilled persons in the field. Therefore there is an urgent need to educate young highly skilled engineers with a breadth of interdisciplinarity on designing propulsion machines and power converters to become EUs future leaders in power electronic systems (applied in renewable energy systems and electric vehicles - EVs). The proposed network is timely in meeting the challenges, bringing together the leading experts and providing best training opportunities to doctoral candidates (DC). This will make a step change in the EUs key industry with potential impacts on other applications such as high-speed trains, electric vehicles, electric aircrafts and ships.
High-speed technology enables high material and energy efficiency. Therefore, HIPO (integrated HIgh-speed POwer systems for industry and mobile applications) research and training programme will focus on providing Doctoral Candidates (DCs) with relevant knowledge, methods and skills across a wide range of disciplines around Electric High-Speed Drives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Elektrofahrzeug
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53850 Lappeenranta
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.