Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

USES of novel Ultrasonic and Seismic Embedded Sensors for the non-destructive evaluation and structural health monitoring of critical infrastructure and human-built objects

Projektbeschreibung

Neuartige Überwachungslösung für Infrastrukturen

Die Infrastruktur bildet das Herzstück der modernen Gesellschaft und versorgt Menschen und Organisationen mit allem, was sie brauchen – von der Energieversorgung über Wohnraum bis hin zum Verkehr. Allerdings kann ihre Wartung schwierig sein. Das derzeit angewandte Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung beeinträchtigt die Infrastruktur. Eine interessante Möglichkeit ist der Einsatz von Condition Based Structural Health Monitoring (SHM) mit Sensoren. Diese Sensoren liefern jedoch derzeit lokale Informationen, was sie für die Größe und Komplexität der Infrastruktur ineffizient macht. Das EU-finanzierte Projekt USES2 zielt darauf ab, eine Alternative zu entwickeln, indem es neue Sensortechnologien, verbesserte Verarbeitungswerkzeuge und eine auf vollständigen mechanischen Wellenformen basierende Bildgebung zusammenführt und Forschende darin schult, diese Werkzeuge effizient zu nutzen. Dies wird eine effiziente Überwachung des Zustands von Infrastrukturen in größerem Maßstab begünstigen, die für deren tägliche Nutzung unerlässlich ist.

Ziel

Detecting degradation that endangers the safety and impairs availability of infrastructure and components is currently the task of schedule-driven Non-Destructive Evaluation (NDE), this process is however costly and disruptive. The attractive alternative is to use condition based Structural Health Monitoring (SHM).

Current, SHM typically uses sensors that provide local information only, which may be insufficient for detecting interior degradation or require very dense networks. Furthermore, the performance of both in-situ sensing systems and algorithms to process and interpret the sensor data is reduced when subject to Environmental and Operational Conditions (EOC). This limits their large-scale deployment.

USES2 will develop and combine novel emerging sensing technologies (optical fibre and wireless pieozoelectric sensors), advanced processing (compressed sensing, artificial intelligence) and full-mechanical-waveform-based imaging to tackle these issues.

Key to this cross-disciplinary work is a new generation of researchers with skills across sensing and signal processing. They will be trained with a unique combination of “hands-on” multidisciplinary research demonstrators, industrial placements, and courses /workshops on scientific and transferable skills. All of which is facilitated by the broad intersectoral composition of the consortium.

USES2 will produce world class researchers expert in innovative sensing solutions, advanced mechanical wave processing and robust EOC compensation methods. Their skills will be embodied in a series of laboratory demonstrators and in situ industrially relevant experiments spanning three key sectors of European industry: energy [power plants (nuclear, wind), hydrogen storage, pipeline networks for fuel exploration and transport], mobility for citizens (aircraft, automotive industry) and construction (urban subsurface soil, infrastructures).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GUSTAVE EIFFEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 565 387,20
Adresse
5 BOULEVARD DESCARTES CAMPUS DE MARNE-LA-VALLE
77454 MARNE-LA-VALLEE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Seine-et-Marne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (13)

Mein Booklet 0 0