Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the Role of Glycans in Human Norovirus Infection: a Key to Unlock New Therapies

Projektbeschreibung

Mit synthetischen Glykanen Norovirusinfektionen behandeln?

Glykane sind Kohlenhydrate, die überall auf Zelloberflächen zu finden sind und bei vielen biologischen Prozessen eine Schlüsselrolle spielen, so auch bei der Vermittlung der Anheftung und des Eintritts von Viren. Humane Noroviren verursachen Gastroenteritis und lebensmittelbedingte Erkrankungen, die bei immungeschwächten Personen, älteren Menschen und Kleinkindern mit schweren Komplikationen verlaufen können. Gegenwärtig fehlt es an einer Therapie, um Norovirusinfektionen vorbeugen oder behandeln zu können. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt GlycoNoVi zielt darauf ab, neun Forschende weiterzubilden und die Wechselwirkungen von Noroviren mit Glykanen sowie jene Mechanismen zu untersuchen, welche die Anheftung des Virus an spezifische Glykane zwecks Infektion von Wirtszellen bewirken. Die Zielstellung lautet, die spannende Möglichkeit der Entwicklung synthetischer Glykane zur Prävention und Behandlung von Norovirusinfektionen zu erkunden.

Ziel

Glycans are carbohydrate structures ubiquitously found on the surface of cells and take part in many biological processes, including cell signaling and neoplasia. Research on glycans is challenging in part due to the limited availability of biologically relevant synthetic glycans and to technical challenges in the analysis of glycan-protein interactions. Glycans also exhibit key roles in viral infections, mediating virus attachment and entry. Human noroviruses (NoVs) are the major cause of viral gastroenteritis and foodborne illnesses causing morbidity, mortality and economic losses. NoV infections are self-limiting in healthy individuals but are associated with severe complications in immunocompromised individuals, the elderly and young children. In addition, frequently occurring new NoV genotypes and variants can cause large outbreaks and epidemics worldwide. Very little is known about NoV infections in most non-human hosts and the close genetic similarities between some animal and human NoVs leads to the realistic hypothesis that the virus might jump the species barrier triggering pandemic variants. Importantly, no therapy is currently available to treat or prevent NoV infections. The requirement for NoVs to attach to specific glycans to infect hosts’ tissues, and cells, has been well established but the underlying mechanisms remain to be elucidated. Going beyond the state-of-the-art, the overall aims of GlycoNoVi is training 9 researchers to address knowledge gaps on NoV glycan interactions and investigate the exciting possibility of developing synthetic glycans as antiviral strategies to treat NoV infection. These aims will be achieved bringing together 5 academic and 3 industrial leaders in glycoscience, glycovirology and NoV field and relying on a multidisciplinary and interconnected approach which is declinate in research-oriented WP1-5 and WP6-8 focused respectively on training, outreach and coordination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FIRENZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 875,20
Adresse
Piazza San Marco 4
50121 Florence
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0