Projektbeschreibung
Eine neue Markierungsstrategie für biologische Arzneimittel
In den letzten Jahren wurden biologische Arzneimittel wie Peptide, Proteine und Oligonukleotide aufgrund ihrer Spezifität und – im Vergleich zu chemischen Arzneimitteln – geringen Toxizität in die Klinik eingeführt. Die Analyse der Pharmakokinetik von biologischen Arzneimitteln erfordert den Einbau von Radioisotopen, mit denen es möglich ist, den Weg des Arzneimittels durch den Körper zu verfolgen. Die radioaktive Markierung biologischer Arzneimittel mit reduzierter Größe stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung dar. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ISOBIOTICS zielt darauf ab, eine neuartige radioaktive Markierungsstrategie zu entwickeln, die für kleine Moleküle wie Peptide geeignet ist. Dies wird die Forschung und Entwicklung von Biotherapeutika mit verbesserter Targeting-Effizienz und geringerer Immunogenität weiter vorantreiben.
Ziel
Biological drugs such as peptides, proteins, oligonucleotides and analogs provide the patients with more efficacious and less toxic treatments and have lower attrition rates than chemical drugs since 1 on 9 new biological entities entering clinical trials reaches the market (1 on 16 for chemical drugs). Consequently, 15 on 24 top blockbuster drugs were biotherapeutics in 2020 (world-market share of about 40% of $175 billion of revenue per year). In order to reduce the immunogenicity of biodrugs, to overcome their fragility and to increase their capacity to reach quickly and massively their target, reduced-size biologics are extensively developed. However, radiolabeling of large molecules by grafting bifunctional chelating agents which do not alter significantly their biological activity is thus no longer possible with smaller biodrugs. It is therefore of paramount importance to devise new radiolabeling approaches carried out on tiny quantities in aqueous media and very soft conditions. It is also crucial to train a new generation of radiochemists in order to implement these methods and to meet the needs of the European industry. ISOBIOTICS ambitions: 1) to develop new chemically-benign strategies for the last-stage radiolabeling of large peptides, small/medium-size proteins, oligonucleotides and analogs with deuterium, tritium and carbon-14 (preclinical and phase 0 clinical evaluation), and fluorine-18 (phase I-III clinical trials); 2) to educate a new generation of young talented PhD students specialized in the radiolabeling of biologics through a combination of interdisciplinary lab research, transdisciplinary and intersectorial secondments, technical taught courses, scientific lectures and complementary skills workshops; 3) to ensure the appropriate dissemination, exploitation and communication of all ISOBIOTICS outputs in order to maximize the project’s impact and radiance; 4) to secure the students employment and the sustainability of training structures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 PARIS 15
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.