Projektbeschreibung
Wegbereiter für intelligentere und umweltfreundlichere Straßen
Die ständig wachsende Bedeutung unserer Straßeninfrastruktur in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht erfordert deren zukünftige Entwicklung. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CIRCOPAV, an dem mehrere Universitäten, Unternehmen und Straßenverwaltungen beteiligt sind, wird ein multidisziplinäres Promotionsprogramm initiieren, das darauf abzielt, Menschen auf die Digitalisierung des Straßennetzes vorzubereiten und es intelligent und automatisiert zu gestalten. Die Ausbildung wird sich auch mit dem wachsenden Bedarf an umweltfreundlicheren Straßenbaumaterialien und -verfahren befassen, die einen kleineren CO2-Fußabdruck haben und gleichzeitig den Auswirkungen des Klimawandels widerstehen können. Die sich daraus ergebenden Protokolle und Prototypen werden für die Umsetzung in Europa und darüber hinaus konzipiert, wobei ihre Verbreitung durch frei zugängliche Veröffentlichungen und internationale Veranstaltungen sichergestellt wird.
Ziel
Roads are the arteries through which economic and social development pulses, and are one of the most important public services in the world. However, roadway assets are currently made of virgin and fossil-based materials and processes. Additionally, roads are subjected to ever-heavier traffic loads, relentless traffic concentrations and climate change, which will result in much quicker infrastructure failures, and in turn costs. Therefore, the aim of this DN is to create Circular and Connected Pavements for Carbon-Neutral and Digital Roads (CIRCOPAV) through a world-class international, inter-disciplinary and inter-sectorial training programme for ten doctoral candidates. CIRCOPAV DN will complete two key scientific objectives: 1) road network digitalisation to create smart and automated pavements, and 2) pavement sustainability to mitigate carbon footprint and ensure climate change resilience. These targets will be achieved through a consortium of 8 universities, 8 industrial companies and a road administration, across 8 countries and 3 continents, and combine the transportation, construction engineering, sustainability, electronics and data science sectors to create a new generation of creative, entrepreneurial and innovative leaders for the next generation of roads. Additionally, these goals fall directly in line with Horizon Europe’s goal to transition to a green and digital economy, the Green Charter and two Horizon Europe Missions. They will be achieved via intelligent and connected (e.g. sensors and IoT networks) and sustainable technologies (e.g. low emission materials and manufacturing and climate change resilient designs and materials). As a result, guidelines and prototypes will be developed up to TRL 6 and designed for exploitation in Europe and developing countries, and will be supported by open-days, open-access publications and seven international external advisory and dissemination entities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
18071 GRANADA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.