Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electrochemical conversion of CO2 into added value products via highly selective bimetallic MATerials and innovative process dESign

Ziel

The main aim of this Marie-Curie ETN is to instruct a new generation of scientists who will bring innovation in the field of electrocatalysis with particular emphasis on the design of new nanomaterials and processes based on Cu/M bimetallic compounds with improved selectivity and efficiency towards CO2 reduction to value-added products (CO, HCOOH and C2H4). The ECOMATES network gathers large European universities, international research laboratories (VITO, and IIT in the area of sustainable development), the ESRF (an international European facility), and two SMEs (ADVENT, for innovation in MEA preparation, and APRIA, for the design of testing of a CO2 electrolyzer). The diverse know-how of the involved teams guarantees that the ten involved DCs will be trained in an interdisciplinary, intersectoral and international environment. The training program consists of cutting-edge research projects executed by the DCs across the network institutions: three 3 DCs will be mainly focusing on the synthesis and characterization of innovative bimetallic Cu/M catalysts for CO2RR, four DCs on the understanding (through simulations and experiments) of the reaction mechanism occurring at Cu/M surfaces with the aim of devising more efficient catalysts, and three DCs will work on the realization of electrodes , MEA functional testing and CO2RR processes design. The DCs will be intensively interacting with all the participating organizations during secondments, regular work package meeting and discussions, and network workshops. Moreover, network-wide innovative courses have been scheduled following the path that leads from catalysts discovery to industrial process design and have been organized with well-defined and clear objectives to ensure effective knowledge uptake. Such a unique research and educational environment will allow the DCs to develop scientific and technological knowledge that we believe will be fundamental to increase their employability outside academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 875,20
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0