Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Porous Networks for Gas Sensing

Ziel

Air pollution is one of the most pressing environmental challenges worldwide. While outdoor air pollution appears often in the media, the effects of indoor air pollution are not to be underestimated since the average person spends about 22 h per day indoors. Many chemicals that decrease the quality of indoor air are emitted by carpets, paints, furniture, etc. The majority of these pollutants are volatile organic compounds (VOCs). Since VOCs can cause not only discomfort but also debilitating or even fatal conditions, it is desirable to measure VOC concentrations with high spatial and temporal resolution, via low-cost but reliable miniature sensors. However, selectively measuring harmful VOCs is particularly challenging because of the low concentration of the analyte and the multitude of interfering compounds present in indoor air. Currently available miniature sensors (e.g. metal oxide semiconductor sensors) typically cannot distinguish a VOC of interest from, for instance, an air freshener.

SENNET will develop novel sensors for the selective detection of priority VOCs, based on leveraging the adsorption properties of tuneable porous materials, namely metal-organic frameworks (MOFs) and zeolites. To do so, we will bridge the gap between two fields, namely porous crystalline materials and sensor technology, that have thus far been separated by traditional subject boundaries. SENNET is the first training network that will tackle this challenge, and will do so by combining expertise in chemistry, physics, materials engineering, and sensors. A coordinated effort by 9 beneficiaries and 7 associated partner organizations from 8 countries guarantees a pan-European approach in a multi-environment context (universities, research centres, SMEs and large companies). The proposed ‘follow-the-challenge’ strategy ensures that young researchers are exposed to a variety of research environments and get involved in each step of the materials & sensors value chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-JD - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Joint Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 569 010,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0