Projektbeschreibung
Innovatives Ausbildungsnetz auf dem Gebiet der Physik der weichen Materie
Unter weicher Materie versteht man Materialien (Polymere, Gele, Schäume usw.), die sich leicht durch Temperaturschwankungen und äußere Kräfte verformen lassen. Der Begriff der Quantenmaterie bezieht sich auf Materialien mit starken elektronischen Korrelationen oder kollektiven Eigenschaften, die von der Quantenmechanik bestimmt werden (ultrakalte Atome, topologische Isolatoren, Supraleiter usw.). In beiden Welten finden sich ungeachtet der sehr unterschiedlichen Natur und Größenordnungen der Länge ihrer Bestandteile (von subatomar bis makromolekular) auffällige Analogien in Bezug auf die Mesophasenorganisation. Das diese Analogien bewirkende Schlüsselelement ist der ultraweiche Charakter der relevanten Wechselwirkungen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt QLUSTER zielt darauf ab, einen gemeinsamen Rahmen aus Konzepten und Methoden zum Verständnis derartiger Phänomene zu erschaffen. Dabei gilt es, dauerhafte Verbindungen zwischen Gemeinschaften herzustellen, die sich bisher eher getrennt voneinander entwickelt haben.
Ziel
QLUSTER is constituted as a collaborative network for advancing research in fundamentals and applications, training ESRs with broad skillsets and high adaptability to the increasingly knowledge-based economy of the EU, and with a strong commitment to communicating science to society. Despite similarities in phenomena, language and methods employed to study clustering and mesophase organization across widely different length scales — from subatomic to macromolecular — a coherent effort to bring distinct communities in classical and quantum soft matter together has not been yet undertaken. Our objective is to advance the fundamentals in such fields far beyond the state of the art, cross-fertilizing and creating permanent ties between communities that have evolved separately so far, and fostering the transfer of knowledge essential for a broad range of applications. The ambitious research and training programme will address the properties of classical and quantum soft matter systems under a common framework based on the underlying ultrasoft interactions of the constituents. Ultrasoftness is the key factor leading to the observed complexity in the dynamics, structure, and response to external drives of these different entities (complex polymers, soft colloids, Rydberg atoms in optical lattices, vortex matter in superconductors, etc). QLUSTER comprises a unique theory/experiment balanced team of specialists in quantum optics, polymer physics and macromolecular chemistry among others, providing a valuable platform for communication between the different communities of research in ultrasoft matter. The impact in the academic and private sector of the EU will be broad. There are no previous examples of similar initiatives in the world and QLUSTER will put the EU in a privileged position, through fostering transfer of fundamentals and methods, to innovate in large-scale sectors as e.g. tyre manufacturing, and to find innovative applications of quantum science.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Physik der weichen Materie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik statistische Mechanik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Quantenphysik Quantenoptik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.