Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling the Effects of Music on Sleep through Musicology, Neuroscience, Psychology and Computer Science

Ziel

Music exerts strong effects on the human brain, as evidenced by both subjective emotional reactions and overt changes in neurophysiology: lullabies are known in all cultures and times as an effective sleep aid for children and adults. Musicology focuses traditionally on musical structures and cultural practice, a mutual interaction with empirical neuroscience is yet missing. The Lullabyte project will for the first time bring leading researchers from musicology, sleep research, neuroscience and computer science together to fill this gap. Within the project, ten Doctoral Candidates will be trained in a radically interdisciplinary research field, and acquire profound skills relevant for industry and the cultural sector. Leveraging state-of-the-art neuroscience laboratories, big sleep datasets gathered with wearable technology, and data science strategies, the Doctoral Candidates will investigate the effects of music on the brain’s transition from wakefulness to sleep, from neurophysiological details of auditory processing in the thalamico-cortical system over changes in sleep structure induced by different kinds of music, to psychological and musicological analyses. Moreover, machine-learning strategies will help to algorithmically generate novel, neuroscience-deduced music with particularly strong somnogenic effects. Beyond hands-on training in these research projects with multiple secondments between the ten consortium partners, summer schools and satellite events with active participation of trainers from innovative industry partners and artists will teach Doctoral Candidates complementary skills in technology transfer, entrepreneurship, medical device regulation and public outreach. As a whole, Lullabyte will train a new generation of interdisciplinary researchers, and thus provide the fast growing market of personalized, algorithmically generated music with both a firm scientific basis and the personnel to strengthen Europe’s position in such technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 291,32
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0