Projektbeschreibung
Mit neuesten Technologien den Lärm bekämpfen
Lärm hat viele Nuancen: Insbesondere die Lärmbelastung wird zunehmend mit Stress und schlechten Folgen für die Gesundheit in Verbindung gebracht. Das EU-finanzierte Projekt IN-NOVA strebt nun an, die Lärmexposition durch neue und innovative Barrieren zu verringern. Das Projekt wird insgesamt 13 Doktorandinnen und Doktoranden in den modernsten Lärmschutztechnologien ausbilden. Die Studierenden werden vom Fachwissen führender Forschungsuniversitäten und innovativer globaler Unternehmen in den Bereichen Akustik, Schwingungen, Werkstofftechnik, Signalverarbeitung und Steuerungswissenschaften profitieren. Neuartige Barrieren könnten im Dienste leiserer Fahrzeuge und Flugzeugkabinen sowie in Wohnungen und an Arbeitsplätzen eingesetzt werden. Außerdem wird das Projekt die ersten Normen und Kennzeichnungsvorschriften für aktive Lärmschutzsysteme vorschlagen.
Ziel
To better reduce exposure of people to noise and increase their acoustic comfort, innovative noise barriers should be developed. The overarching aim of IN-NOVA is to provide a top-level training for 10 Doctoral Candidates (DC) - MSCA Fellows plus 3 DCs funded by UK (supervised by UCL - 1 DC and UOS - 2DCs), in a wide variety of cutting-edge noise control technologies, developing a new generation of creative and entrepreneurial innovators. The DCs will benefit from a unique soft-skills training programme that will kick-start their careers as highly employable professionals. To reach these goals, IN-NOVA has pooled the interdisciplinary, complementary and multisectoral expertise of leading research universities and innovative global companies in the fields of acoustics, vibration, materials engineering, signal processing, and control sciences, represented by outstanding researchers and practitioners. All SRs will get strong intertwining academic and non-academic supervision to jointly develop novel, complete concepts for innovative barriers to reduce noise transmitted into and from enclosures through encapsulated structures (dual problems), thus creating a more pleasant and healthier local soundscape in workplaces and leisure areas as well as in car and aircraft cabins. They will use structural design, destructive interference of waves, holistic approaches to soundscape forming, metamaterials, and employ advanced combined active, novel passive and semi-active technologies. The IN-NOVA research, training and outreach activities will have an important and lasting impact on the DCs, members of the consortium, individual people, society, environment, international scientific community, industry, policy makers, and on the EU as a whole. It will propose first standards and labelling rules for active noise control systems. It will also make possible reduction of mineral resources and energy consumption due to reduced weight of the structures. The project is fully consistent with EU, WHO and UNESCO policy declared in numerous acts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-DN -Koordinator
44-100 GLIWICE
Polen