Projektbeschreibung
Kombination aus maschineller und menschlicher Intelligenz bekämpft Desinformation im Internet
Falschmeldungen, Desinformation, Hassreden und Hetze im Internet sind allgegenwärtig und verschärfen die gesellschaftlichen Spannungen. Angesichts der zunehmenden Besorgnis, dass diese schädliche Rhetorik zu Gewalt aufruft und Extremismus fördert, erscheint eine globale Strategie zur Bekämpfung dieses digitalen Phänomens wichtiger denn je. In diesem Kontext arbeitet das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt HYBRIDS daran, den Forschenden das nötige Wissen und die passenden Werkzeuge für den Kampf gegen Desinformation zu verschaffen. Insbesondere wird es das von den Sozial- und Geisteswissenschaften bereitgestellte strukturierte Wissen in Werkzeuge zur Verarbeitung natürlicher Sprache und Deep-Learning-Algorithmen einbinden. In neu entwickelten hybriden Intelligenzsystemen wird HYBRIDS maschinelle und menschliche Intelligenz kombinieren, um die Mängel der vorhandenen, mit künstlicher Intelligenz agierenden Verfahren zu überwinden.
Ziel
False rumors, fake news or hate speech against vulnerable minorities through social media are becoming one of the main threats against democracies. A global strategy against disinformation is crucial as open democratic societies rely on free citizens with the ability to access verifiable information so that they can build their own opinions on different political issues. The main scientific objective of HYBRIDS is to provide researchers with the knowledge necessary to design strategies and tools to response to disinformation on the basis of a deep analysis of public discourse. There have been interesting advances in the automatic detection of disinformation by making use of natural language processing and new artificial intelligence techniques in the specific field of machine and deep learning.
However, this is a very complex task that requires a high degree of natural language understanding, inference and reasoning. To improve the strategies to deal with disinformation, HYBRIDS will integrate the structured knowledge provided by social and human sciences into natural language processing tools and deep learning algorithms, so as to develop new hybrid intelligence systems. The concept of Hybrid Intelligence consists of combining machine and human intelligence to overcome the shortcomings of existing artificial intelligence methods.
Even though hybrid systems are likely to become more and more decisive in the immediate future, there are very few experts who can design and develop such systems. This is mainly due to the multidisciplinary nature of the hybrid strategy and the difficulty of finding researchers with full training in traditionally separate disciplines such as computer engineering, social sciences or linguistics. We believe it is time to launch a DN with the necessary requirements to train researchers in hybrid methodologies for their application in social studies with an impact on the sustainability of good democratic practices in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Sprachwissenschaft
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Verarbeitung natürlicher Sprache
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.