Projektbeschreibung
Ausbildung der nächsten Generation von Kryptographie-Fachleuten
Quantencomputer stehen kurz vor dem Durchbruch. Ihre Einführung wird es ermöglichen, herkömmliche, auf Primzahlen basierende Verschlüsselungen leichter zu „knacken“. Das EU-finanzierte Projekt QUARC arbeitet an einer Lösung und bildet acht Promotionskandidierende in den ersten Standards der Post-Quanten-Kryptographie aus. QUARC wird koordinierte Forschungsarbeiten in verschiedenen Bereichen der Kryptographie durchführen und dabei die Umsetzung in den Mittelpunkt stellen. Die Doktorandinnen und Doktoranden werden 50 % ihrer Zeit bei Industriepartnern verbringen und von externen Sachverständigen auf dem Gebiet unterstützt werden. Ziel ist es, die Forschung als Ausbildungsinstrument und zugunsten der Förderung der modernen Post-Quanten-Kryptographie in Europa zu nutzen.
Ziel
Quantum Computers are about to be accessible to the public. The ability for Quantum Computers to break classic cryptography protocols is pushing the adoption of Post-Quantum Cryptography (PQC). PQC protocols are resistant against quantum computers. During 2022, and after several years of research, the first standards on PQC will be made available to the public.
Although the EU has some scattered activities on PQC, it has not yet addressed the need for PQC experts in application of this emerging technology. This is the driving force for QUARC, a Doctoral Network Industrial Doctorate on PQC, providing interdisciplinary and integral training and research in PQC. QUARC will train 8 Doctoral Candidates (DCs) through an outstanding training program that includes coordinated research in different cryptography areas, focusing on implementation. QUARC is an industrial doctorate, and besides a 50% of their time located in an industrial partner, each DC will be also exposed to a set of training initiatives in the areas of relevance for industry and receive the support of an external advisory board made out of experts in the field. QUARC establishes a well-balances, interdisciplinary, intersectoral and innovative training network, with an overarching theme of quality and edginess: research as a training tool to push the current state-of-the-art in PQC.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial DoctoratesKoordinator
4000 Roskilde
Dänemark