Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-sensory solutions for increasing human-building resilience in face of climate change

Projektbeschreibung

Erhöhung der Resilienz von Menschen und Gebäuden durch Ansprechen mehrerer Sinnesreize

Es ist notwendig, die Widerstandsfähigkeit der Menschen und der Gebäude, in denen sie leben und arbeiten, gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen. Derzeitige Lösungen befassen sich in der Regel nur mit einzelnen sensorischen Reizen wie thermischen Auslösern. Der Mensch ist jedoch ständig einer Vielzahl von Reizen wie temperaturbedingten Auslösern, Licht, Lärm und Luftverschmutzung ausgesetzt, die sich gegenseitig beeinflussen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MuSIC wird 10 junge Forschende ausbilden, die sich mit diesen Wechselwirkungen befassen und das Verständnis und die Vorhersagbarkeit der damit verbundenen, auf den Menschen ausgerichteten Lösungen verbessern. MuSIC stellt sich Städte mit lebenswerteren und nachhaltigeren Innen- und Außenräumen vor.

Ziel

Climate change is leading to more frequent and severe extreme climate phenomena, affecting both vulnerable subpopulations like children, the elderly and the poor, and healthy and well-being people. To increase human-building resilience against climate change, active building solutions are often sought and promoted, however, they require a substantial energy use and thereby generate further environmental impact and/or lead to adverse effects like increased noise or pollutions. Also, these solutions protect from exposures rather than actually increasing human resilience. On the contrary, passive and hybrid solutions do not contribute significantly to greenhouse gas emissions but are often regarded as less robust and predictable and are affected by design challenges and potential rebound effects. For example, increased use of solar shading may affect lighting requirements, and night-time ventilation may influence indoor noise levels. With this multi-disciplinary multi-sectoral MSCA doctoral network, MuSIC will address these challenges within the context of the existing European building stock and will provide solutions from the human-centred viewpoint. 5 academic and 1 non-academic beneficiaries together with 2 academic and 3 non-academic associated partners will strive for educating the next generation of highly qualified young professionals able to provide future generations with more liveable and sustainable indoor and outdoor spaces in and management systems of cities by applying cutting-edge solutions, multi-sensory and multi-dimensional research and industrial development. 10 early-stage researchers will experience interdisciplinary and intersectoral training modules on science and technology as well as transferable skills and conduct individual R&D projects for improved understanding and predictability of human reactions and innovative human-centric building- and community-related solutions for increasing human-building resilience in the face of climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 521 078,40
Adresse
Pauwelsstrasse 30
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0