Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Physics, Accuracy and Machine Learning: Towards the next-generation of Molecular Potentials

Projektbeschreibung

Das Verständnis der schwachen intermolekularen Wechselwirkungen verbessern

Sachverständige aus den Bereichen chemische Physik, intermolekulare Wechselwirkungen, Simulation und maschinelles Lernen werden zusammenkommen, um exakte molekulare Potenziale zu entwickeln, die sich auf eine Vielzahl von Anwendungen auswirken können – darunter Proteinfaltung, Ladungsübertragung und interstellare Gaswolken. Die Durchführung erfolgt im Rahmen des Projekts PHYMOL, mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen. PHYMOL zielt darauf ab, unser Verständnis der schwachen intermolekularen Wechselwirkungen in wesentlichen physikalisch-chemischen Prozessen zu verbessern und ein umfassendes Ausbildungsprogramm auf diesem Gebiet anzubieten. Insgesamt ist das Projekt ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem dringend benötigten Ausbildungsprogramm für die nächste Generation von Forschenden, die in der Lage sind, exakte molekulare Potenziale zu entwickeln.

Ziel

Weak intermolecular interactions are the driving force of relevant processes including protein folding, charge transfer through solid state junctions in solar cells and collisions in interstellar gas clouds. Understanding the nature of these forces is essential to achieve better control and optimization of these processes. Nowadays, modelling has become an essential tool for unravelling experiments and aiding materials design. However, the accurate description of weak interactions is plenty of challenges for many theoretical approaches. Atomistic simulations can help decipher the mechanisms underlying complex processes nonetheless precise molecular potentials are required to achieve a quantitative and qualitative description of these physical-chemical processes.

Despite the importance of this field, there is, at present, no systematic and comprehensive training in this subject, particularly in the fundamentals of the theory, method development, techniques to rigorously test the theory using experimental data, and the creation of new models using detailed physical understanding combined with machine-learning. The PHYMOL network aims to fill in this fill this gap by bringing together a group of experts in the field of chemical physics, intermolecular interactions, simulation and machine-learning with several industrial and academic partners. This program will exploit the synergies between an accurate description of intermolecular interactions and the use of machine learning techniques towards the generation of new molecular potentials. Combining scientific investigation with an intensive training program PHYMOL will help shape a new generation of researchers with the capability of developing accurate molecular potentials impacting a broad range of applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET MIKOLAJA KOPERNIKA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 453 024,00
Adresse
UL. JURIJA GAGARINA 11
87-100 TORUN
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północny Kujawsko-pomorskie Bydgosko-toruński
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0