Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent circular lifecycles of industrial robots, outdoor power products, and electric vehicles

Projektbeschreibung

Innovatives Ausbildungsnetz zum Thema Kreislaufwirtschaft

Produktinnovationen im Sinne der Kreislaufwirtschaft eröffnen neue Märkte und eine ganze Fülle von Möglichkeiten für Unternehmen weltweit. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt iCircular3 wird ein auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtetes Ausbildungsprogramm initiieren, um das wissenschaftliche Potenzial des Forschungsnachwuchses auf diesem Gebiet zu stärken. Das aus drei führenden Universitäten und vier Industriepartnern bestehende Projektkonsortium wird die Forschenden dabei anleiten, wie digitale Technologien genutzt werden können, um die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft in etlichen Industriezweigen umzusetzen. Dazu zählen Industrieroboter, Antriebsausrüstung für den Außenbereich und Elektrofahrzeuge.

Ziel

Circularity has opened up new markets and business opportunities, domestically and outside the EU. However, opportunities are being missed due to low reuse and recycling rates. iCircular3 creates a cohort of future leaders in research, policy, and business through its innovative training programme focused on the Circular Economy. Three leading universities supported by four industry partners will address the incorporation of circular economy principles using digital technologies throughout the product lifecycle, for three innovative and strategic sectors for the European economy: industrial robots, outdoor power products, and electric vehicles.
Each sector will explore the possibilities of a circular lifecycle through four perspectives:
1. Product and service design: exploring opportunities for circularity in the design of outdoor power products, electric vehicles, and industrial robots.
2. Reverse supply chains: understanding and overcoming recovery barriers in these industries.
3. Users and stakeholders: ensuring stakeholder engagement in the transition towards more circularity, for instance by engaging outdoor power product consumers in the development of Reverse Logistics systems, and improving the recycling rates of electric vehicles from a consumer perspective.
4. Systems: developing digital tools and decision support systems that foster circularity.
iCircular3 will recruit and train 9 Researchers to conduct sector-specific projects related to circular lifecycle perspectives; combined together, the projects will contribute to the development of new guidelines and digital tools for the integration of circularity in industry, as well as the identification of cross-sector commonalities. The strong academic/industry interaction in iCircular3 will ensure the relevance of each research project. Researchers will receive high-level industry-led research training and professional development courses, with a view to open up their career perspectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 572 976,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0