Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From antiquity to community: rethinking classical heritage through citizen humanities

Projektbeschreibung

Bereitstellung geeigneter Kompetenzen und Ausbildungsmaßnahmen für die Erforschung des kulturellen Erbes in Europa

Die moderne, pluralistische und unverwechselbare Identität Europas ist aus dem klassischen Erbe hervorgegangen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie Maßnahmen finanzierte Projekt AntCom soll die Rolle des klassischen Kulturerbes bei der Herausbildung europäischer Identitäten erforschen. Zu diesem Zweck wird es eine neue Generation von zehn hochqualifizierten Forscherinnen und Forschern im Bereich des kulturellen Erbes ausbilden. Mithilfe von offener Wissenschaft sowie Bildgebungs- und Digitaltechnologien werden sie sowohl das materielle als auch das immaterielle klassische Erbe in Europa in drei Hauptbereichen untersuchen: das handschriftliche Erbe, das sprachliche Erbe sowie das rituelle und erzählerische Erbe. Im Rahmen des Projekts wird das erste strukturierte Ausbildungsprogramm für Bürgerwissenschaften in den Geisteswissenschaften (Citizen Humanities) durchgeführt.

Ziel

What is the role of classical heritage in building modern, plural, diverse European identities? To answer this question the consortium From antiquity to community: rethinking classical heritage through citizen humanities (acronym AntCom) will train a new generation of 10 highly skilled cultural heritage researchers equipping them to harness the potential of the digital transition as well as to address the professional and societal challenges that it entails. AntCom prioritizes both open science (Citizen Humanities) and innovative curatorial techniques (Multi- and Hyperspectral Imaging) to create an empowering exchange between researchers and communities. Professionals trained by AntCom will have the skills to restitute heritage back to communities and build more complete, sustainable narratives and memory practices about Europe’s classical past. AntCom builds on a high-level, integrated cooperation between the humanities and STEM, inspired by the notion that both areas equally provide skills suitable to meet current needs of the job market and to create a better, more resilient society. AntCom offers the first structured training program in Citizen Science for the humanities (Citizen Humanities). AntCom will forge a cohort of early-stage researchers equipped to design, implement and manage open-science projects, building on advanced techniques of digitization and data collection. AntCom looks at both tangible and intangible classical heritage in Europe within three main areas: 1. Manuscript heritage; 2. Linguistic heritage; 3. Ritual and narrative heritage. A consortium of 4 universities – University of Southern Denmark, University of Verona, University of Salento, and University of Santiago de Compostela – and 8 associated partners, AntCom will provide fellows with the skills and training to lead heritage research in Europe and to be employable in curatorial institutions, science communication, industrial imaging and tourism.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYDDANSK UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 905 364,00
Adresse
CAMPUSVEJ 55
5230 Odense M
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0