Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SynergistEIC: Boosting Synergies between EIC and Startup Europe

Projektbeschreibung

Europas Innovationsökosystem im Blickpunkt

Die EU unterstützt bahnbrechende und technologieintensive Innovationen und ermutigt Innovierende, Wissenschaft, Unternehmen und kleine Unternehmen, Ideen für den Markt zu entwickeln. Der Europäische Innovationsrat steht in diesem Prozess an vorderster Front und hilft Forschenden im Anfangsstadium, ihre Ideen in erfolgreiche Start-ups und Scale-ups zu verwandeln. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SynergistEIC europäische digitale und technologieintensive Start-ups weiter unterstützen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren Erfolg zu steigern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Start-ups in den Bereichen Klima- und Umwelttechnologie, Kreislaufwirtschaft und Agrar- und Ernährungswirtschaft. Nach der Identifizierung von 30 digitalen und technologieintensiven Start-ups werden ihnen über das Projekt Teilzuschüsse gewährt, maßgeschneiderte Beratungsmöglichkeiten geboten und Kontakte zu Investierenden und anderen wichtigen Beteiligten im Innovationsökosystem hergestellt.

Ziel

The EU takes significant measures to nurture European startups and scaleups in their growth, especially via the European Innovation Council. One its most impactful instruments, the EIC Accelerator, provides substantial financial support for SMEs, startups, spin-outs and in some cases small mid-caps. Despite the high-quality applications, the success rate is still low with only a minor fraction of applicants receiving funding. In reality, many more startups need support in creating a high-impact innovative product, service or business model. Even applicants who obtain a Seal of Excellence from the EIC Accelerator struggle to secure appropriate alternative funding from other sources. High quality support should be available to many more companies than those selected by the EIC Accelerator. SynergistEIC project is conceptualized by four partners with experience in advising technology startups and running FSTP measures. The project’s long term strategic objective is to help European digital and deep tech startups scale in the EU and globally, contributing towards EU’s autonomy in strategic sectors. This will be achieved by providing tailored, specific and hands-on support to European impact-driven startups, notably in the sector of climate-tech, green-tech, circular economy and agri-food to increase their competitiveness and readiness to succeed in EIC Accelerator. SynergistEIC project will identify and select 30 digital and deep tech startups (10 startups that are Seal of Excellence holders or those who passed Step 1 of EIC Accelerator application, and 20 non-EIC applicants), especially from Widening countries, through two waves of open calls. The team will award them with sub-grants, tailored advisory and acceleration services. It will also raise their awareness of EU funding and procurement opportunities, and will connect them with investors, and national and European innovation ecosystem actors, to boost their scalability and business performance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-STARTUPEU-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIATA SPHERIK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 690 298,75
Adresse
STRADA GARII 21
400267 Cluj Napoca
Rumänien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Macroregiunea Unu Nord-Vest Cluj
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 690 298,75

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0